Abwechslungsreiches Online-Seminarprogramm rund um die luftdichte Gebäudehülle
Rund 90 Teilnehmer schalteten sich zu, als FLiB-Geschäftsführer Oliver Solcher in einem Webseminar Ende Januar den jüngst veröffentlichten Nationalen Anhang zur internationalen Messnorm DIN EN ISO 9972 vorstellte. Noch stammte die Mehrheit der Zuhörer aus den Reihen des FLiB selbst. Seit Kurzem aber stehen die internetbasierten Seminare des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e.V. allen Interessenten offen – und auch im Veranstaltungskalender der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Dort wird eine Teilnahme mit ein bis zwei Dena-Fortbildungspunkten honoriert. Ausführliche Infos dazu sowie der Link zur Anmeldung finden sich unter www.flib.de/webinare.php.
Die neue Norm für Messungen der Gebäudeluftdurchlässigkeit gilt für die Messpraxis zwar erst, wenn auch das neue Gebäude-Energiegesetz GEG in Kraft tritt. Doch die Webinarteilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich schon vorab über die anstehenden Änderungen informieren zu lassen. Beispielsweise wurde im Rahmen der abschließenden Diskussion deutlich, dass die im Nationalen Anhang festgeschriebene Messvorbereitung von Entrauchungsventilatoren oder der Fahrschachtbelüftung von Aufzügen sich voraussichtlich auch auf deren Planung auswirken wird. Und das dürfte bereits jetzt relevant sein. „Besucher unserer Online-Seminare zu aktuellen Normen erfahren frühzeitig, worauf sie sich einstellen müssen, und erhalten auch Hintergrundinfos dazu“, erklärt Oliver Solcher. Möglich wird dies, weil Verbandsvertreter in den entscheidenden Gremien mitarbeiten und daher aus erster Hand berichten können.
Insgesamt setzt der Fachverband bei seinen Webinaren auf einen möglichst abwechslungsreichen Themenmix, um eine breite Fachöffentlichkeit zu erreichen. Weil auch das Know-how von Verbandsmitgliedern in die Programmgestaltung einfließt, beleuchten die FLiB-Webseminare Aspekte der Gebäudeluftdichtheit aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Im ersten Halbjahr 2019 bietet der FLiB noch folgende eineinhalbstündige Online-Fortbildungen an:
21. Februar 2019: Luftdichtheit im GEG
19. März 2019: Luftdurchlässigkeitsmessung von Wohnungen im Mehrfamilienhäusern
24. April 2019: Änderungen in der DIN 1946-6:2019 Lüftung von Wohnungen
16. Mai 2019: Typen/Arten der Luftdichtheitsmessung
4. Juni 2019: Pastöse Funktionsbeschichtung zum luftdichten Anschluss schwieriger Dachdetails
Die Teilnahme an einem Webseminar kostet 29 Euro plus Mehrwertsteuer. Für FLiB-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Mitglieder von offiziellen Partnerverbänden des Fachverbands erhalten einen deutlichen Nachlass. Die Registrierung erfolgt für alle unter flib.webex.com.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 2903-5634
Telefax: +49 (30) 2903-5772
http://www.flib.de
Ansprechpartner:
Oliver Solcher
+49 (30) 29035634
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
- Alle Meldungen von Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.


Comments are closed.