Dichtheit als Schlüsselfaktor guter Bauqualität

Call for papers für FLiB-Kongress 2020

Pressemeldung der Firma Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.

Unter dem Motto „Dicht und Gut – Dichtheit als Schlüssel­fak­tor guter Bauqualität“ veranstaltet der Fachverband Luftdicht­heit im Bauwesen (FLiB e.V.) am 18. Mai 2020 einen Kon­gress in Berlin. Ab sofort können Interessierte formlos kurze Abstracts einreichen, die das Tagungsthema gut beleuchten. Gesucht sind insbesondere Beiträge zu Planung und Kon­zep­ten, handwerklicher Ausführung, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit in Verbindung mit der luftdichten Gebäude­hülle. Die Einreichfrist endet am 20. Februar 2020.

Mit dem Kongress feiert der FLiB zugleich sein 20-jähriges Bestehen. „Ein guter Anlass, um auf großer Bühne darüber zu sprechen, dass dichtes Bauen weit mehr ist als eine Ne­bensache, als die es viele noch immer sehen“, findet FLiB-Geschäftsführer Oliver Solcher. Vielmehr übernehme die dichte Gebäudehülle entscheidende Aufgaben für die lang­fristige Bauschadenfreiheit energieeffizienter Gebäude und deren Bauqualität insgesamt. Solcher: „Das wollen wir aus möglichst vielen Positionen heraus verdeutlichen.“

Somit richtet sich die Veranstaltung an alle, die sich in Theo­rie und Praxis mit der dichten Gebäudehülle befassen – von Architekturstudenten über Handwerker bis zu Energiebera­tern. Unter den Tagungsteilnehmern erwarten die Veranstal­ter auch Vertreter der einschlägigen Bundesministerien sowie der KfW Bankengruppe. Weitere Infos zum Call for papers gibt es unter www.flib.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 2903-5634
Telefax: +49 (30) 2903-5772
http://www.flib.de

Ansprechpartner:
Oliver Solcher
+49 (30) 29035634

Der Fachverband Luftdichtheit in Bauwesen e. V. - kurz FLiB genannt - wurde im April 2000 im Vorfeld der damals viel diskutierten, neuen Energieeinsparverordnung gegründet. Seither hat er sich insbesondere in der Fachwelt als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die luftdichte Gebäudehülle etabliert. Der FLiB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über die große Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle aufzuklären. Er konkretisiert den Stand der Technik durch das Erstellen von Fachregeln sowie das Kommentieren der einschlägigen Normen und wirkt selbst an Gesetzgebungs- und Normungsverfahren mit. Ebenso engagiert sich der FLiB in Forschung und Entwicklung. Der Fachverband entwickelt einheitliche Mess-Standards, sorgt für die Vergleichbarkeit von Messverfahren und bietet Zertifizierungen für Personen und Unternehmen an, die mit dem Erstellen der luftdichten Gebäudehülle befasst sind oder Luftdichtheitsmessungen durchführen. Übergeordnetes Ziel ist stets die Qualitätssicherung am Bau. Hinweise auf die Zahl durchgeführter Luftdichtheitsmessungen geben Mitgliederbefragungen, die der Verband in unregelmäßigen Abständen durchführt. Der FLiB stellt Informationen zu Details luftdichter Konstruktionen sowie zu entsprechend geeigneten Materialien und Produkten bereit. Die Erarbeitung von Kriterien zur Produktbewertung bzw. prüfung mit dem Ziel einer unabhängigen Qualitätskontrolle wird vom Verband unterstützt. Auch hier geht es darum, die Planungs- und Ausführungssicherheit zu erhöhen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.