Warum Leichtbauplatten sich für die Freiflächengestaltung in Familienhäuser hervorragend eignen
Pressemeldung der Firma OSTACON Bautechnik

Leichtbauweise verbessert die Freiflächengestaltung
Anstelle einer großen Säule, die für die Unterstützung schwerer Massivdecken erforderlich ist, können wir mit Leichtbauplatten Freiflächen mit einer repräsentativeren
Funktion gestalten. Die glatte Oberfläche von Leichtbauplatten bietet die Möglichkeit, die Platte im Innenraum freizulegen und bei Bedarf höhere Decken zu haben.
In diesem Sinne möchten wir erläutern, wie Leichtbauplatten den Familien zugutekommen können, indem sie die Flexibilität ihrer Häuser verbessern.
Familienhäuser werden im Laufe des Familienlebens mehrfach genutzt: Ein Paar kauft ein Haus, dann bekommt es das erste Kind, ein zweites, vielleicht sogar ein drittes, dann gehen die Kinder und das erste Paar bleibt wieder allein. Jede Veränderung erfordert eine häusliche Veränderung – wenn Kinder ankommen und wachsen, werden neue Räume benötigt und ihre Nutzung verändert.
Wenn das Einfamilienhaus Leichtbauplatten verwendet, werden weniger strukturelle Wände und Säulen verwendet. Auf diese Weise kann die Familie die Konfiguration von Räumen auf einfache Weise ändern, indem nicht tragende Wände und Säulen hinzugefügt oder entfernt werden. Auf diese Weise können sie das Haus behalten und gleichzeitig den Grundriss und die Nutzung ändern.
So werden unsere Produkte für den Bau von Leichtbauplatten und die Verbesserung der Wohngestaltung eingesetzt:
Leichte Betonplatten ermöglichen dünnere Wände und weniger Säulen. Leichte Betonplatten sind viel leichter als herkömmliche Massivplatten, was viele Vorteile und neue Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Weniger Beton in Platten ermöglicht eine insgesamt leichtere tragende Struktur des Gebäudes. Hohlraumplatten eignen sich für mittlere bis große Spannweiten (7 – 12 m), was mehr Möglichkeiten für unterschiedliche Säulenanordnungen im Innenausbau bietet.
Leichtbauweise verbessert die Freiflächengestaltung
Anstelle einer großen Säule, die für die Unterstützung schwerer Massivdecken erforderlich ist, können wir mit Leichtbauplatten Freiflächen mit einer repräsentativeren Funktion gestalten. Die glatte Oberfläche von Leichtbauplatten bietet die Möglichkeit, die Platte im Innenraum freizulegen und bei Bedarf höhere Decken zu haben.
Wiederverwendbare Freiflächengebäude sind eine bessere Investition
In Freiflächengebäuden mit abnehmbaren Wänden kann die Organisation des Innenraums leicht an verschiedene Funktionen (Einzelhandel, Büro, Öffentlichkeit usw.) angepasst werden, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. Eine einstellbare Funktion bedeutet, dass sich das Gebäude leicht an die Marktanforderungen anpassen kann, was den ROI für ein gesamtes Bauprojekt verbessern kann.
Unsere Projekte mit Leichtbauplatten:
Varyant Tutm, Bornova, Izmir
Duale Hochschule, Stuttgart, Deutschland
Le Nuage, Montpellier, Frankreich
Europäisches Zentrum für Bildung und Forschung EDF, Saclay
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OSTACON Bautechnik
Naschendorfer Straße 20
23936 Upahl OT-Naschendorf
Telefon: +49 (4503) 7015-15
Telefax: nicht vorhanden
http://www.ostacon-branchen-marktplatz.deAnsprechpartner:
Inhaber Henning Boock
04503701515
Dateianlagen:

Leichtbauweise verbessert die Freiflächengestaltung
Anstelle einer großen Säule, die für die Unterstützung schwerer Massivdecken erforderlich ist, können wir mit Leichtbauplatten Freiflächen mit einer repräsentativeren
Funktion gestalten. Die glatte Oberfläche von Leichtbauplatten bietet die Möglichkeit, die Platte im Innenraum freizulegen und bei Bedarf höhere Decken zu haben.

VARYANT TURM, BORNOVA, IZMIR
Verwendete Lösungen
Decke Verwendete Produkte NEU NAUTILUS EVO
Projektgröße 20.000 m2
Der Varyant Tower Bornova ist eines der höchsten Gebäude in İzmir. Der Turm hat eine sechseckige Form und bietet einen einzigartigen Blick auf den Golf von Izmir.
Neu Nautilus Evo wurde anstelle der Hohlfliesen-Decke bevorzugt und wurde auf 20.000 qm in diesem Projekt eingesetzt. Mit dem New Nautilus Evo wird die Belastung von Gebäuden reduziert,

Unsere verlorene Schalung Neu Nautilus Evo wurde ausgewählt, um 15,000 m2 Hohlraumplatten mit flacher Laibung herzustellen, die ästhetisch ansprechend und praktisch für die Innenarchitektur und Infrastrukturplanung sind. Die Struktur mit Hohlraumplatten ist leichter als eine Vollbetonplatte und macht das Gebäude seismisch widerstandsfähiger. Es spart außerdem Beton und senkt den CO2-Ausstoß während der Produktions- und Bauphase.

Das Mehrzweckgebäude „Le nuage“ (in englischer Sprache „Cloud“) wird nach einem Projekt von Philippe Starck in Montpellier fertiggestellt. Das Gebäude ist geplant für offenen Bereiche in Fitness-, Wellness-, Pool- und Kinderbereiche. Die Vielfalt der im Gebäude geplanten Aktivitäten erforderte eine Konstruktion, die möglicherweise eine unterschiedliche Raumorganisation durch verschiedene Benutzer und Aktivitäten vorsieht. Als Lösung mit Airplast auf 4.500 qm Räume ohne Säulen und Balken

EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG EDF, SACLAY
Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum der EDF wurde auf einem 8 Hektar großen, hochmodernen Campus 25 km südlich von Paris errichtet.
Geoplast trug zum Bau dieses großen und innovativen Gebäudes mit Airplast (50.000 qm), der erleichterten monodirektionalen Deckenschalung, bei. So war es möglich, monodirektionale Platten mit großen Spannweiten auf der Baustelle herzustellen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.