Zwanzigstes Gründungsjubiläum des Fachverbands ohne Fest und Kongress
Pressemeldung der Firma Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.

Stellten sich per Videokonferenz dem Votum der FLiB-Mitglieder: Sabine Gülker, Wilfried Walther, der Vorsitzende des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V., der nicht zum Vorstand gehörende Geschäftsführer Oliver Solcher, Stellvertreter Johannes Lötfering, Stefan Hückstädt, Jan Helge Schröder, Stefanie Rolfsmeier und Rüdiger Specht (von oben links nach unten rechts) /
Foto: FLiB e.V./fitzkes - stock.adobe.com, Montage: FLiB e.V.
Eine Mitgliederversammlung als Videokonferenz: Das war ein Novum in der 20-jährigen Verbandsgeschichte des FLiB e.V. Rund 70 Mitglieder des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen kamen am 18. Mai 2020 virtuell zusammen, um sich die Jahresberichte mehrerer Arbeitsgruppen, des Geschäftsführers und des Vorstands anzuhören und die beiden Letztgenannten satzungsgemäß zu entlasten. Außerdem bestätigten sie das komplette Vorstandsteam per Online-Abstimmung und Briefwahl für weitere zwei Jahre im Amt.
„Ihr fehlt mir alle!“, setzte Wilfried Walther zum Ende der Veranstaltung eine emotionale Note, kurz nachdem ihn die Mitglieder zum bereits fünften Mal zum Vorsitzenden bestimmt hatten. Er zeigte sich zuversichtlich, dass ein persönliches Wiedersehen im kommenden Jahr in Berlin möglich sein wird. Dann soll auch nachgeholt werden, was aufgrund der Pandemiesituation zunächst ausfallen musste: Für sein zwanzigstes Gründungsjubiläum in diesem Frühjahr hatte der FLiB einen Kongress unter dem Titel „Dicht und gut“ und eine dem Anlass entsprechende Feier geplant.
Auch im einundzwanzigsten Jahr seines Bestehens führt der Fachverband den eingeschlagenen Weg fort. Ein zentrales Thema bleibt die Planung der dichten Gebäudehülle bzw. das Luftdichtheitskonzept. So bereitet derzeit eine Arbeitsgruppe die Erweiterung der FLiB-Datenbank mit Planungsdetails um den Bereich Holzbau vor. Die intensivierte Zusammenarbeit mit Partnerverbänden wird fortgeführt und ein großes Projekt zur direkten Ansprache von Bauwilligen und Handwerkern steht kurz vor dem Start. Einen Neustart soll die Zertifizierung von Handwerkern erleben. Und mit dem bevorstehenden Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes erwartet der Fachverband, einige Früchte seines fortdauernden Engagements in der Normungsarbeit ernten zu können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e.V.
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 2903-5634
Telefax: +49 (30) 2903-5772
http://www.flib.deAnsprechpartner:
Oliver Solcher
+49 (30) 29035634
Dateianlagen:

Stellten sich per Videokonferenz dem Votum der FLiB-Mitglieder: Sabine Gülker, Wilfried Walther, der Vorsitzende des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen e. V., der nicht zum Vorstand gehörende Geschäftsführer Oliver Solcher, Stellvertreter Johannes Lötfering, Stefan Hückstädt, Jan Helge Schröder, Stefanie Rolfsmeier und Rüdiger Specht (von oben links nach unten rechts) /
Foto: FLiB e.V./fitzkes - stock.adobe.com, Montage: FLiB e.V.
Der Fachverband Luftdichtheit in Bauwesen e. V. – kurz FLiB genannt – wurde im April 2000 im Vorfeld der damals viel diskutierten, neuen Energieeinsparverordnung gegründet. Seither hat er sich insbesondere in der Fachwelt als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die luftdichte Gebäudehülle etabliert.
Der FLiB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über die große Bedeutung einer luftdichten Gebäudehülle aufzuklären. Er konkretisiert den Stand der Technik durch das Erstellen von Fachregeln sowie das Kommentieren der einschlägigen Normen und wirkt selbst an Gesetzgebungs- und Normungsverfahren mit. Ebenso engagiert sich der FLiB in Forschung und Entwicklung. Der Fachverband entwickelt einheitliche Mess-Standards, sorgt für die Vergleichbarkeit von Messverfahren und bietet Zertifizierungen für Personen und Unternehmen an, die mit dem Erstellen der luftdichten Gebäudehülle befasst sind oder Luftdichtheitsmessungen durchführen. Übergeordnetes Ziel ist stets die Qualitätssicherung am Bau.
Hinweise auf die Zahl durchgeführter Luftdichtheitsmessungen geben Mitgliederbefragungen, die der Verband in unregelmäßigen Abständen durchführt. Der FLiB stellt Informationen zu Details luftdichter Konstruktionen sowie zu entsprechend geeigneten Materialien und Produkten bereit. Die Erarbeitung von Kriterien zur Produktbewertung bzw. -prüfung mit dem Ziel einer unabhängigen Qualitätskontrolle wird vom Verband unterstützt. Auch hier geht es darum, die Planungs- und Ausführungssicherheit zu erhöhen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.