BVMB unterzeichnet Schienenpakt

Schulterschluss mit der Bauwirtschaft notwendig

Pressemeldung der Firma Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
Foto: Michael Gilka, Dipl.-Betriebswirt, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) bei der Unterzeichnung des Schienenpaktes


„Dieser Schienenpakt ist ein starkes Signal an die mittelständische Bauwirtschaft in Deutschland, da er das klare Bekenntnis enthält, die Kapazität und Qualität des Schienennetzes durch mehr Strecken, mehr Gleise und verbesserten Lärmschutz weiter zu steigern“. Mit diesen Worten kommentiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) die Unterzeichnung des Schienenpaktes mit dem Bundesverkehrsministerium durch die BVMB.

Dem Schienenpakt des BMVI haben sich neben der BVMB zahlreiche weitere Verbände der Bauwirtschaft, der Bahnindustrie und des Verkehrssektors angeschlossen. Er dokumentiert das gemeinsame Verständnis der Beteiligten, dass der sogenannte Masterplan Schiene und die darin enthaltenen Maßnahmen die Grundlage für die Zukunft des Schienenverkehrs in Deutschland sind.

Der Masterplan Schiene ist Ergebnis des von Bundesverkehrsminister Scheuer im Jahr 2018 ins Leben gerufenen Zukunftsbündnisses Schiene, an dem sich neben Vertretern des Schienenverkehrssektors auch die BVMB beteiligt hat. Das Zukunftsbündnis Schiene hatte die Aufgabe, zentrale Maßnahmen zu entwickeln, mit denen die Ziele für den Schienenverkehr aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD erreicht werden können: bis 2030 doppelt so viele Bahnkundinnen und Bahnkunden gewinnen und dabei auch mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern.

Um diese Ziele zu erreichen, ist eine umfassende Modernisierung des deutschen Schienennetzes notwendig. Das kann nur im Schulterschluss mit der deutschen Bauwirtschaft gelingen. „Die dafür notwendigen Bauleistungen werden von hochspezialisierten mittelständischen Bauunternehmen und ihren qualifizierten Mitarbeitern umgesetzt“, so Gilka. Voraussetzung dafür ist jedoch eine verlässliche Investitionslinie und kontinuierliche Auslastung der Bauunternehmen. Diese Planungssicherheit ist laut Gilka für die Bahnbauunternehmen notwendig, damit die erforderlichen personellen und maschinellen Kapazitäten bereitgestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
Kaiserplatz 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 91185-0
Telefax: +49 (228) 91185-22
http://www.bvmb.de

Ansprechpartner:
Dirk Stauf
Geschäftsführer Recht
+49 (228) 91185-0



Dateianlagen:
    • Foto: Michael Gilka, Dipl.-Betriebswirt, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) bei der Unterzeichnung des Schienenpaktes
Die BVMB ist ein bundesweit tätiger, tarifpolitisch ungebundener Wirtschaftsverband, der bereits seit 1964 die Wirtschafts-, Markt- und Wettbewerbsinteressen der mittelständischen Bauwirtschaft in Deutschland auf politischer Ebene sowie gegenüber Auftraggebern aus allen Baubereichen vertritt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.