5. Fachtagung bfb barrierefrei bauen wird 2020 digital

Neuer Termin am 7. und 8. Oktober 2020

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG
Bereits zum fünften Mal findet 2020 die Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als zweitägiges, digitales Live-Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter.


Bereits zum fünften Mal findet 2020 die Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als zweitägiges, digitales Live-Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter. Am 7. und 8. Oktober 2020 informiert die Fachtagung über aktuelle Herausforderungen, Konzepte und Trends des barrierefreien und demografiefesten Bauens. Ergänzt wird das Online-Event durch eine virtuelle Fachschau, in der Hersteller innovative und lebenslaufbeständige Produkte und Lösungen für barrierefreies Bauen vorstellen. Begleitmaterial und vertiefende Informationen stehen ebenfalls online bereit.

Die einzelnen Fachvorträge erläutern, wie sich Barrierefreiheit bedarfsgerecht und wirtschaftlich realisieren lässt. Außerdem liefern sie Praxistipps z. B. zur Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden, zu vermeidbaren Fehlern, Ausnahmen und Abweichungen, zu Barrierefrei-Konzepten und zum Thema Kosten sowie zur sicheren Ausführung von Nullschwellen. Best Practice-Beispiele aus Neubau und Bestand zeigen, dass eine ausgewogene barrierefreie Gestaltung Komfort und Sicherheit für alle bietet und nicht zu Lasten von Vielfalt und Design gehen muss. Während und nach den Vorträgen erhalten die Teilnehmer ausreichend Zeit, um ihre Fragen an die Referenten zu stellen oder mit zu diskutieren. Chatfunktionen bieten ferner die Möglichkeit, untereinander in Kontakt zu treten und mit Fachkollegen und Herstellern zu netzwerken.

Die diesjährigen Themen im Überblick:

Öffentlich zugängliche Gebäude – Was, wann, wo barrierefrei?

Baukosten und Wirtschaftlichkeit – Kostentreiber Barrierefreiheit?

Nullschwellen – Anforderungen, Praxiserfahrungen, Planungsempfehlungen

Kunst und Kultur – inklusiv bauen und gestalten

Typische Fehler vermeiden – Beispiele und Streitfälle aus der Praxis

Recht – Ausnahmen, Abweichungen, Befreiungen

Barrierefrei bauen in Europa – Update zu DIN EN 17210 und DIN 18040: Was kommt da auf uns zu?

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Planer und Sachverständige, Behindertenbeauftragte, Behörden und Verbände sowie Entscheider aus der Bau-, Wohn- und Immobilienwirtschaft. Sie ist als Fortbildungsveranstaltung von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.

Damit es vor dem Bildschirm nicht zu lang wird, wird der Branchentreff verschoben und über zwei Tage verteilt. Neuer Termin für die 5. Fachtagung ist der 7. und 8. Oktober, jeweils ca. 9.00 bis 14.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 199,- Euro zzgl. MwSt. Weitere Infos zur Anmeldung und Teilnahme gibt es online unter www.bfb-barrierefrei-bauen.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • Bereits zum fünften Mal findet 2020 die Fachtagung bfb barrierefrei bauen statt – diesmal als zweitägiges, digitales Live-Event mit interaktivem Netzwerk-Charakter.
Die Rudolf Müller Mediengruppe, Köln, ist einer der führenden Fachinformations- und Lösungsanbieter für besseres Planen, Bauen und Handeln. Mit dem Wissen über Markt, Kunden und Themen liefert das Unternehmen Kunden aus dem Anwender- und Werbemarkt umfassende Lösungen für die von ihnen zu bewältigenden Aufgaben. Die Mediengruppe, die heute aus einer Holding, sechs Fachverlagen und einem POD-Dienstleister besteht, bündelt ihre Informations- und Marktkompetenz unter der Kernmarke „RM Rudolf Müller“.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.