Wohnungslosentagesstätte Schöneberg feiert Sommerfest

Bezirk unterstützt und sagt danke

Pressemeldung der Firma UNIONHILFSWERK
Wohnungslose wie Nico freuten sich über die Einladung und kleine Geschenke. Foto: Gina Schmelter


Es ist zur schönen Tradition geworden: das jährliche Sommerfest der Wohnungslosentagesstätte (WoTa) Schöneberg des UNIONHILFSWERK für ihre Gäste. Dieses Mal fand das Fest im Park hinter dem Rathaus Tempelhof statt. Bei der Ausrichtung der Festes erhielt die WoTa Unterstützung vom Bezirk.

„Wir haben uns sehr darüber gefreut“, sagt Einrichtungsleiterin Nicole Klecha. „Dass der Bezirk bei der Organisation und Durchführung unseres Sommerfestes mitgewirkt und uns auch finanziell unterstützt hat, ist eine Würdigung unserer Arbeit.“ Der Bezirk hätte aber auch der WoTa von Beginn der Pandemie an mit Rat und Tat zur Seite gestanden, so Klecha weiter. So hätte Bezirksstadtrat Matthias Steuckardt beispielsweise des Öfteren Masken vorbeigebracht und sich erkundigt, ob etwas gebraucht würde.

Stadtrat Matthias Steuckardt: „Ich danke der Wohnungslosentagesstätte ausdrücklich, dass sie gerade in der schwierigen Pandemie-Zeit Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ist.“ Durch die Angebote sei nicht nur ihre Grundversorgung gesichert, sondern auch Austausch und Teilhabe weiterhin möglich.

Coronabedingt konnte die WoTa ihr 30-jähriges Jubiläum im letzten Jahr nicht begehen. Auch aus diesem Grund war das Sommerfest in diesem Jahr besonders. Der Rahmen war festlich, eine Live-Band spielte, es gab BBQ und die wohnungslosen Gäste freuten sich über „Goodie Bags“, die kleine Überraschungen wie LED-Taschenlampen und Pflaster-Etuis enthielten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UNIONHILFSWERK
Richard-Sorge-Straße 21 A
10249 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
http://www.unionhilfswerk.de/

Ansprechpartner:
Gina Schmelter
Pressereferentin und -sprecherin, Redakteurin
+49 (30) 42265813



Dateianlagen:
    • Wohnungslose wie Nico freuten sich über die Einladung und kleine Geschenke. Foto: Gina Schmelter
    • Für Speis und Trank war natürlich gesorgt. Foto: Alexander Friedrich/USE-Mediengestaltung
    • Eine Swing-Band sorgte für gute Stimmung. Foto: Alexander Friedrich/USE-Mediengestaltung
Unter dem Leitmotto "Wir gestalten individuelle Lebensqualität" engagiert sich das UNIONHILFSWERK seit 1947 für Menschen, die auf Betreuung und Unterstützung angewiesen sind. Mit rund 3.000 Mitarbeitern bietet der Träger in über 130 Diensten, Projekten und Einrichtungen vielfältige soziale Dienstleistungen an und zählt damit zu den größten Arbeitgebern in Berlin. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern sind über 900 ehrenamtlich und freiwillig Engagierte im UNIONHILFSWERK aktiv.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.