Rötzer Hybridwand bietet ökologischen und ökonomischen Wärmeschutz

Gesund, ressourcenschonend, umweltfreundlich – innovative Verbindung aus massivem Ziegelwänden und Mikro-Hohlglas-Spritzdämmung „ecosphere“ von Maxit

Pressemeldung der Firma Rötzer Ziegel Element Haus GmbH
Aufbau der Rötzer-Hybridwand


Neben einer hohen Dämmleistung wünschen sich Bauherren heute Dämmstoffe, die möglichst umweltschonend und vor allem auch schadstofffrei sind. Mit „ecosphere“ von Maxit kann Rötzer Ziegel Element Haus seinen Bauherren ab sofort eine revolutionäre ressourcenschonende Spritzdämmung auf Basis von Mikrohohlglaskugeln bieten – der rein mineralische Baustoff für die neue Rötzer-Hybridwand ist natürlichen Ursprungs, vollständig recycelbar und als „nicht brennbar“ (A1) klassifiziert.

„ecosphere“ von Maxit ist eine spritzbare Innen- sowie Außendämmung auf Mörtelbasis. Mikroskopisch kleine Vakuum-Hohlglaskugeln ersetzen Bausand und andere Leichtstoffe und verfügen über beste thermische Isolationsfähigkeiten. „Außerdem ist die Dämmung nicht nur aus dem Baustoffsilo spritzbar, sondern lässt sich im Gegensatz zu Dämmplatten auch vollkommen fugenlos und einfach verarbeiten“, sagt Andreas Hacker, Geschäftsführer der Rötzer Ziegel Element Haus GmbH. Durch das lückenlose Aufbringen minimiert sie die Gefahr von Hohlräumen, die oft Ursache für Staunässe und Schimmelbildung sind.

„ecosphere“ von Maxit wird bereits im Werk der Rötzer Ziegel Element Haus GmbH in direkt aufeinander folgenden Arbeitsgängen mehrschichtig auf die vorgfertigten Ziegelwände aufgetragen, bis die erforderliche Schichtstärke erreicht ist.

Das neue Dämmsystem wurde von Maxit zusammen mit der Universität Bayreuth, dem Finger-Institut für Baustoffkunde der Universität Weimar und dem Unternehmen3M erarbeitet und erforscht. Orientiert haben sich die Entwickler an der Natur, unter anderem an der Struktur unserer Knochen, deren Porenstruktur mit ihren vielen Hohlräumen gleichzeitig Stabilität und Leichtigkeit gewährleistet.

Vorteile von „ecosphere“-Dämmung im Überblick:

rein mineralisch

hohe Energieeffizienz

niedriger Wärmeleitwert

hohe Wärmespeicherfähigkeit

hohe Hitze- und Frostbeständigkeit

sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit

nicht brennbar / A1 klassifiziert

fugenlos und frei von Wärmebrücken

langzeitstabil und recyclingfähig

„Mit der Rötzer Hybridwand lassen sich die Voraussetzungen für eine KfW-Förderung problemlos erreichen“, so Mario Mosch, Vertriebsleiter Bayern und Baden-Württemberg.

Weiterführende Informationen unter https://www.roetzerziegelhaus.de/blog/spritzdaemmung-ecosphere-maxit/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rötzer Ziegel Element Haus GmbH
Hafnerstraße 14
92444 Rötz
Telefon: +49 (9976) 2002-0
Telefax: +49 (9976) 2002-11
http://www.roetzerziegelhaus.de

Ansprechpartner:
Jessica Sorgenfrei
+49 (9976) 200245



Dateianlagen:
    • Aufbau der Rötzer-Hybridwand
    • Fertigung einer Rötzer-Hybridwand
    • Rötzer Creativ Walmdach
    • Rötzer Creativ Flachdach
    • Rötzer Creativ Satteldach
    • Nominierung "Deutscher Zukunftspreis 2020"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.