75. Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz im Zuge von Rhein in Flammen

Pressemeldung der Firma Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz
Johannes Lauer, Landesinnungsmeister


Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ konnte der Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz endlich wieder stattfinden: pünktlich zum Jubiläum.

In diesem Jahr waren das Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz (ZEG) sowie im späteren Verlauf das Schiff River-Dream die Veranstaltungsorte für den 75. Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz.

Unter dem Titel: „75. Landesverbandstag und 75 Jahre Rheinland-Pfalz“ hat Landesinnungsmeister Johannes Lauer den Landesverbandstag um 10:00 Uhr eröffnet.

Es folgte ein Grußwort des Präsidenten der Handwerkskammer Koblenz, Kurt Krautscheid. Er

richtete seinen Blick auf die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und insbesondere im Ahrtal und dankte allen, die spontan und unkompliziert geholfen haben. Gerade auch im und aus dem Dachdeckerhandwerk gab es eine Welle der Hilfsbereitschaft.

Michael Zimmermann, Vizepräsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), richtete in seinem Grußwort motivierende Worte an die Teilnehmer des Landesverbandstags. „Die Umsetzung der Energiewende ist eine zentrale Herausforderung und Aufgabe für das Handwerk. Für das Dachdeckerhandwerk stellt sie aber gleichzeitig auch eine riesengroße Chance dar, denn ein Großteil der Energiewende findet im Bereich der energetischen Dachsanierung oder z. B. durch PV-Dächer statt“, so Zimmermann.

Petra Dick-Walther, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, lobte das große ehrenamtliche Engagement im Dachdeckerhandwerk. „Rheinland-Pfalz ist das Land des starken Zusammenhalts und des Ehrenamts – und das schon seit 75 Jahren. Gleiches gilt für das rheinland-pfälzische Dachdeckerhandwerk. Ein starkes Ehrenamt und ein geschlossenes Zusammenstehen – auch in schwierigen Zeiten – zeichnet die Dachdeckerfamilie aus“, so die Staatssekretärin.

Hieran anknüpfend gab Josef Rühle, ehemaliger Geschäftsführer des Bereiches Technik beim ZVDH, unter dem Titel „Die Fachtechnik des Deutschen Dachdeckerhandwerks – Woher kommen wir und wo stehen wir?“ einige interessante Anregungen zur Fachregel des deutschen Dachdeckerhandwerks.

Es folgten besondere Ehrungen:

Karl-Heinz Bischoff, Karl-Ernst Neger und Artur Wierschem sind für ihr langjähriges Engagement zum Wohle des rheinland-pfälzischen Dachdeckerhandwerks bereits durch die Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbands des Dachdeckerhandwerks zu Ehrenmitgliedern ernannt worden.

Im Zuge des 75. Landesverbandstags konnten nun durch Landesinnungsmeister Johannes Lauer, Ehrenlandesinnungsmeister Karl-Heinrich Stein und Geschäftsführer Andreas Unger in einem feierlichen Rahmen die Ehrenurkunden und Präsente an die Ehrenmitglieder überreicht werden. Alle drei Ehrenmitglieder haben sich durch ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement um das rheinland-pfälzische Dachdeckerhandwerk verdient gemacht.

Anschließend ist Bernd Krinninger als Initiator der bisher einmaligen Dachdecker-Hilfsaktion

im Zuge des Wiederaufbaus im Ahrtal mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Dachdeckerhandwerks ausgezeichnet worden.

Ab 13:30 Uhr fand dann ein – durch die beiden Komödianten Willi&Ernst moderierter – eindrucksvoller Aussteller-Parcours im Garten des ZEG statt. Hier stellten verschiedene Industrie- und Handelspartner ihre neuesten Produkte und Innovationen vor.

Um 18:00 Uhr wurde dann im Rahmen eines feierlichen Sektempfangs das Abendprogramm auf dem Schiff River-Dream durch den Landesinnungsmeister, Johannes Lauer und den Obermeister der Dachdecker-Innung Koblenz, Guido Kohl eröffnet.

In ausgelassener Atmosphäre erlebten die Teilnehmer einen wunderbaren Abend auf der River-Dream, die pünktlich um 23:00 Uhr vor dem Deutschen Eck festmachte, um einen atemberaubenden Blick auf das Feuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein im Zuge von Rhein in Flammen zu ermöglichen.

Ein abwechslungsreiches Programm war somit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 75. Landesverbandstags geboten. Eine Besonderheit in diesem Jahr war sicherlich, dass es am Ende trotz aller Umstände bzgl. des Niedrigwassers im Rhein doch noch möglich war, das atemberaubende Feuerwerk im Zuge von Rhein in Flammen zu genießen.

Ein großes Dankeschön gilt den beiden Komödianten Willi&Ernst für die äußerst gelungene Moderation und Begleitung unseres 75. Landesverbandstags. Ein besonderer Dank für das außerordentliche Engagement bei der Planung und den Vorbereitungen sowie der Durchführung des 75. Landesverbandstag gilt an dieser Stelle der Dachdecker-Innung Koblenz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz
Hoevelstraße 19
56073 Koblenz-Rauental
Telefon: +49 (261) 4010-417
Telefax: +49 (261) 4010-418
https://www.dach-rlp.de



Dateianlagen:
    • Johannes Lauer, Landesinnungsmeister
    • Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz
    • Michael Zimmermann, Vizepräsident ZVDH
    • Petra Dick-Walther, Staatssekretärin
    • Josef Rühle
    • vlnr: Karl-Heinrich Stein, Andreas Unger, Karl-Heinz Bischoff, Johannes Lauer
    • vlnr: Andreas Unger, Karl-Heinrich Stein, Karl-Ernst Neger, Johannes Lauer
    • vlnr: Andreas Unger, Karl-Heinrich Stein, Artur Wierschem, Johannes Lauer
    • vlnr: Andreas Unger, Bernd Krinninger, Johannes Lauer
    • Mit Willi&Ernst zum moderierten eindrucksvollen Aussteller-Parcours
    • Open-Air Ausstellungsparcours
    • Johannes Lauer, Landesinnungsmeister, eröffnet zusammen mit Obermeister Guido Kohl den Sektempfang
    • Obermeister Guido Kohl eröffnet zusammen mit Johannes Lauer, Landesinnungsmeister, den Sektempfang
    • Beste Stimmung an Bord der River-Dream
    • Rhein in Flammen - das Highlight des Abends
Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz vertritt rund 470 Dachdecker-Innungsbetriebe, die sich den 18 regionalen Innungen angeschlossen haben. Das Verbandsgebiet reicht von Eifel bis Hunsrück, vom Westerwald bis an den Rheingau. An der Verbandsspitze steht der Lahnsteiner Dachdecker- und Klempnermeister Johannes Lauer als Landesinnungsmeister. Die Verbandsgeschäftsführung liegt bei Andreas Unger. Sitz des Verbandes ist die Mittelrhein-Metropole Koblenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.