Produktneuheit für Denk- und Innovationsprozesse – WHAT IF WE FLY

Pressemeldung der Firma Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
WHAT IF WE FLY unterstützt Denk- und Innovationsprozesse. Die intuitive Nutzung der Möbel fördert kreative Teamarbeit und das Team gelangt schneller zu Lösungen. So macht Arbeiten richtig Spaß!


WHAT IF WE FLY ist die neue Interstuhl Kollektion, die perfekt auf agiles Arbeiten und Kollaboration abgestimmt ist. Entwickelt von Design Thinking Experte Simon Blake und Designer Frank Hesselmann unterstützen die mobilen Möbel Denk- und Innovationsprozesse. WHAT IF WE FLY ist eine zentrale Produktfamilie der Unternehmensstrategie Splaces und die konsequente Umsetzung des Anspruchs, Lösungen zu entwickeln, mit denen die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gemeistert werden.

Interstuhl startete mit der Entwicklung von Sitzlösungen für Näherinnen, um den damaligen Anforderungen der Arbeitswelt zu begegnen. Heute, mehr als 60 Jahre und eine Pandemie später, stellen Innovationsdruck, Komplexität und das Ringen um Arbeitskräfte Unternehmen vor wesentlich komplexere Herausforderungen. Mit WHAT IF WE FLY begegnet der Büromöbelhersteller genau diesen Themen. Die mobile Produktkollektion fördert moderne Arbeitsweisen in Kreations- und Kollaborationsräumen und trägt dazu bei, den Innovationsgeist sowie die Arbeitgeberattraktivität in Unternehmen zu steigern. Für Interstuhl ist diese Entwicklung zudem ein weiterer Schritt hin zu einem ganzheitlichen, zukunftssicheren Lösungsanbieter.

Ob TEAMDESK, GRANDSTAND, TEAMSHELF oder TASKBOARD – die Produkte der Kollektion, mit ihrer schlichten, robusten Konstruktion und ihren durchdachten Features, sind bereits ausgiebig in der Praxis und vor allem im agilen Start-up-Umfeld erprobt. WHAT IF WE FLY bedient in allen zukunftsorientierten Unternehmen den Bedarf an wandelbaren und dabei unkomplizierten Kreativräumen, die intuitiv und ohne Scheu genutzt werden können. Alle Produkte sind in ihren Maßen aufeinander abgestimmt und können so von jetzt auf gleich in immer wieder neuen Konfigurationen kombiniert werden. Je nachdem, was die momentane Situation verlangt. Und das innovative Klett-System der FLYCHARTS macht endlich auch Whiteboards mobil.

WHAT IF WE FLY ist „wie ein guter Butler“, sagt Erfinder Simon Blake, der viele der heute gängigen Lehrmethoden und Übungen des Design Thinking konzipiert hat: „Man nimmt ihn nicht wahr, bis man ihn braucht, aber dann hat er genau das Richtige parat.“ Im Mittelpunkt stehen für ihn klar die Menschen, die durch die Kollektion unterstützt werden sollen. Auch Designer Frank Hesselmann denkt vom Menschen her: „Je einfacher und funktionaler ein Möbel ist, desto mehr Spaß macht es.“ Intuition, Dynamik und Flexibilität sind Kerneigenschaften von WHAT IF WE FLY. Damit sich nicht die Menschen nach dem Raum richten, sondern der Raum nach den Menschen.

Alle WHAT IF WE FLY Produkte werden in der neuen, hauseigenen Hightech Holzmöbelfertigung produziert, mit der Interstuhl sowohl Fertigungstiefe als auch die Wertschöpfungskette erweitert. Versendet werden die Produkte über das eigene Logistikunternehmen.

WHAT IF WE FLY wird auf der ORGATEC 2022 in Köln erstmalig präsentiert und ist ab November 2022 bestellbar.

PS:

Tinkerbell: Aber was ist, wenn ich falle?

Peter Pan: Aber, mein Liebes, was ist, wenn Du fliegst?



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG
Brühlstraße 21
72469 Meßstetten-Tieringen
Telefon: +49 (7436) 871-0
Telefax: +49 (7436) 871-110
http://www.interstuhl.com

Ansprechpartner:
Carola Burrell
+49 (7436) 871-339



Dateianlagen:
    • WHAT IF WE FLY unterstützt Denk- und Innovationsprozesse. Die intuitive Nutzung der Möbel fördert kreative Teamarbeit und das Team gelangt schneller zu Lösungen. So macht Arbeiten richtig Spaß!
    • Auf Flychart L oder XL von WHAT IF WE FLY lassen sich Gedanken schnell skizzieren. Das Beste daran: Die Flycharts können mobil hin und hergeschoben, ja sogar mitgenommen werden. Einfach unter den Arm und dahin mitnehmen wo man die kreative Idee vorstellen möchte.
    • Auf Flychart L oder XL von WHAT IF WE FLY lassen sich Gedanken schnell skizzieren. Das Beste daran: Die Flycharts können mobil hin und hergeschoben, ja sogar mitgenommen werden. Einfach unter den Arm und dahin mitnehmen wo man die kreative Idee vorstellen möchte.
    • Mit WHAT IF WE FLY Grandstand 2- oder 3-stufig kann ganz schnell ein Auditorium geschaffen werden. Grandstand ist mobil und einfach von Raum zu Raum zu bewegen. Im Innenraum ist noch Stauraum für Stühle, Flycharts, Stifte und weiteres Material.
    • Entwicklung: Design Thinking Experte Simon Blake (links) und Designer Frank Hesselmann (rechts)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.