Moderner Minimalismus – wandbündige Türen mit Aluminiumzargen

Schlanke, dezente Zargen passend zum puristischen Architekturstil

Pressemeldung der Firma Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG
Die Türelemente sind bandseitig oder bandgegenseitig flächenbündig, bei gleicher Ansichtsbreite der Aluminium-zargen. Die Türen öffnen nach außen in den Flur, oder nach innen in den Raum


Der Neubau eines Einfamilienhauses bei Herrenberg überzeugt durch seine klar strukturierte Formgebung sowie Aufteilung und  Kontrastierung der vertikalen und horizontalen Flächen. Decken und Wände sind vorwiegend in Weiß gehalten. Jeder Bodenbelag ist stilprägend für den jeweiligen Raum und dessen Nutzung. Im Bad wurden großformatige, sandsteinfarbige Fliesen verlegt und in den Wohnräumen kamen Landhausdielen aus Eiche zum Einsatz. Im Flur wurde ein betongrauer Sichtestrich als Bodenbelag gewählt. Die Betontreppe zeigt – frei von jedem störenden Belag – ihre pure Schönheit.

Um die Raumerschließung klar zu definieren hat sich der Bauherr für Aluminiumzargen mit einem zurückhaltenden Design von Küffner entschieden. Die schlichten Türen wurden mit lediglich 18 mm breiten Zargen minimalistisch eingefasst. Mit seidigmatt eloxierten Oberflächen liegen die wandbündigen Aluminiumzargen des Typ BZS absolut im Trend und eignen sich ideal, für die Kombination mit allen natürlichen Materialien, Oberflächen und Farben.

Aus der Klarheit der Konstruktion sind Türelemente entstanden, die sich mit der Geradlinigkeit des Gebäudes zu einer perfekten Symbiose verbinden. Küffner zeigt damit anschaulich eine schlichte und zugleich kraftvolle Gestaltungsform von Türen mit Aluminiumzargen für die moderne Wohnarchitektur der Gegenwart.

Schlanke Türzargen, bandseitig oder bandgegenseitig flächenbündig

Die schmalen Blockzargen sind flurseitig flächenbündig positioniert. Türen mit der Funktion „Ziehen“ und Türen mit der Funktion „Drücken“ haben dennoch die gleiche Ansicht. Derartige Anwendungslösungen werden von Bauherren mit hohen Ansprüchen an die ästhetische Gestaltung von Türelementen erwartet.

Das Modell BZS besteht aus einer zweiteiligen Zargenkonstruktion, für den Einbau in Massiv- oder Trockenbauwände. Um eine passgenaue Montage zu ermöglichen wird bereits in der Rohbauphase eine Grundzarge, ebenfalls aus Aluminium, in die Wandlaibung positioniert. Diese Grundzarge dient als definierter, passgenauer und vermasster Putzrahmen. In diesen wird die sichtbare Aluminiumzarge nach Fertigstellung der Wände und Böden zum Ende der Ausbauphase eingesetzt.

Moderne Türen mit komfortabler Bedienbarkeit

Das Wohnhaus bei Herrenberg ist mit 60 mm dicken, stumpfgefälzten Türen mit verdeckten Bändern und magnetischen Schlössern ausgestattet. Das betont einerseits die Klarheit der gesamten Architekturkonzeption und ermöglicht zugleich eine komfortable, geräuschfreie Bedienung. Wandbündig integrierte Sockelleisten von Küffner ergänzen die geradlinige Innenraumgestaltung und unterstreichen den Übergang der Zargen zu Wand und Boden.

Aktuelle Fachinformationen für die Planungshilfe

Mit einer aktuellen Neuauflage der Broschüre „Wandbündige Türen und Zargen“ präsentiert der Spezialist für besondere Türen mit Aluminiumzargen auf 28 Seiten einen umfassenden Überblick darüber, was an bandseitig und bandgegenseitig flächenbündigen Türlösungen heute möglich ist. Die praktische Planungshilfe mit detaillierten technischen Darstellungen kann kostenfrei angefordert werden bei info@kueffner.de. Sämtliche CAD-Daten der Türzargen und Wandanschlüsse sind online verfügbar unter www.kueffner.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG
Kutschenweg 12
76287 Rheinstetten
Telefon: +49 (721) 5169-0
Telefax: +49 (721) 5169-40
http://www.kueffner.de

Ansprechpartner:
Elke Hirsch
+49 (711) 7524-62



Dateianlagen:
    • Die Türelemente sind bandseitig oder bandgegenseitig flächenbündig, bei gleicher Ansichtsbreite der Aluminium-zargen. Die Türen öffnen nach außen in den Flur, oder nach innen in den Raum
    • Mit einer Spiegelbreite von 18 mm fügt sich das Türelement fein gerahmt und flächenbündig in die Wand ein
    • Alle Türen sind mit komfortablen Bedienfunktionen und Beschlägen ausgestattet. Dazu gehören verdeckte Tectus-Bänder (3), magnetische Schlösser (4) und flächenbündige Rosetten (5)
    • Alle Türen sind mit komfortablen Bedienfunktionen und Beschlägen ausgestattet. Dazu gehören verdeckte Tectus-Bänder (3), magnetische Schlösser (4) und flächenbündige Rosetten (5)
    • Alle Türen sind mit komfortablen Bedienfunktionen und Beschlägen ausgestattet. Dazu gehören verdeckte Tectus-Bänder (3), magnetische Schlösser (4) und flächenbündige Rosetten (5)
    • Bandgegenseitig fächenbündig – Tür und Zarge reduziert auf das Wesentliche
    • Küffner-Türelemente mit gleicher Ansicht – jeweils wand- und flächenbündig eingebaut, nach außen und innen (invers) öffnend
    • BZSI bandgegenseitig flächenbündige Zarge
    • BZS – bandseitig flächenbündig Zarge
    • Küffner wandbündige Zargen
    • BZS – bandseitig flächenbündig Zarge
    • BZSI bandgegenseitig flächenbündige Zarge


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.