Sicherer Wasserspaß für die Kleinen: 3 Tipps rund ums Planschbecken

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

Ein Planschbecken im Garten ist für viele Kinder Spaß pur. Wichtige Tipps, wie auch die Sicherheit bei diesem Vergnügen nicht zu kurz kommt, gibt das Immobilienportal immowelt.de.

Im Wasser herumzutollen, ist für viele Kinder ein Riesenspaß und sei es nur im Planschbecken im Garten. Das Immobilienportal immowelt.de zeigt, auf welche drei Punkte besonderes Augenmerk gelegt werden sollte.

1. Auf Prüfzeichen achten

Planschbecken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preiskategorien. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl sollten Prüfsiegel sein, erklärt immowelt.de. Das TÜV-Prüfzeichen beispielsweise garantiert, dass das Produkt den EU-Richtlinien zu Schadstoffgehalt und Sicherheit sowie gewissen Produktionsstandards entspricht. Nicht geprüfte Produkte können gesundheitsschädliche Weichmacher wie Phthalate enthalten, die in Deutschland seit 2005 verboten sind. Die größte Sicherheit bietet unter diesem Aspekt ein Mini-Pool mit der Aufschrift „Phthalat-frei gemäß der Richtlinie 2005/84/EG“.

2. Qualitäts- und Sicherheitsmerkmale checken

Starke, dickere Folie ist strapazierfähiger als dünne und wird nicht so leicht porös. Eine aufgeraute Oberfläche ist sinnvoll, da sie die Gefahr des Ausrutschens verringert. Die Ventile und Verschlüsse sollten fest sitzen und sich nicht von selbst öffnen, Plastikschweißnähte sollten nicht hart und scharfkantig sein. Für Kleinkinder empfiehlt immowelt.de einen aufblasbaren Boden, der kleine Stürze weich abfängt. Bei größeren, höheren Modellen werden oft Stangen zur Stabilisierung eingesetzt, die keine scharfen Ecken und Kanten haben sollten.

3. Pool regelmäßig reinigen und Wasser wechseln

Wird der Mini-Pool nach dem Planschen nicht ausgeleert, schützt eine Abdeckplane vor Verschmutzungen durch Blätter, Insekten und Vogelkot. Spätestens am dritten Tag sollte das Wasser jedoch gewechselt werden, da sich sonst Bakterien zu sehr ausbreiten. Bei sehr heißem Wetter ist täglicher Wassertausch ratsam. Bevor neues Wasser eingelassen wird, das Bassin mit einem weichen Lappen gründlich säubern. Auf Reinigungsmittel lieber verzichten, da diese die Kinderhaut reizen können, weiß immowelt.de.

Web-Links:

Dieser Artikel mit Pressebild zum Download: http://presse.immowelt.de/…

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de

Ansprechpartner:
Barbara Schmid (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (911) 52025-462



Dateianlagen:
    • Ob im Schwimmbad oder im Mini-Pool im Garten: Kinder lieben Planschen. Foto: Vita Alpina-Ruhpolding
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,5 Millionen Besuchern (comScore Media Metrix, Stand: Januar 2012) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.