Gold für Nimbus – Premiumauszeichnung des Focus Open 2021

Gold für die Leuchtenfamilie Q Four der Nimbus Group - die Jury des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg lobt das "Invisible Light" als herausragendes Beispiel

Pressemeldung der Firma Nimbus Group
Moritz Merkel (2.v l.) und Hannes Roeder (2. v. r.) aus der Produktentwicklung der Nimbus Group, präsentieren die Urkunde und freuen sich über Gold des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, Focus Open 2021, der im Oktober wieder live im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg verliehen wurde. Foto: Benjamin Stollenberg


Gleich mehrere Aspekte haben die Jury des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg von der Leuchtenfamilie Q Four überzeugt: In Summe gelang es der von Nimbus entwickelten Deckenleuchte die Premiumauszeichnung „Focus Open 2021 Gold“ zu holen. Gelobt wurde die von Dietrich F. Brennenstuhl, Moritz Merkel und Hannes Roeder gestaltete Produktfamilie als „herausragendes Beispiel für Invisible Light, für Licht also, das seine Quelle zunächst nicht offenbart, weil diese keine Streuung produziert“. Ebenso angetan waren die Jurymitglieder von den „formal absolut reduzierten Varianten“, die das System überschaubar machen und zugleich ausreichend Optionen für unterschiedliche Szenarien bieten. Bis zum 21. November sind die preisgekrönten Deckenleuchten in den Räumen des MIK Museum, Information, Kunst in Ludwigsburg zu sehen.

Einen „Lichtbaukasten“ für alle denkbaren Raumsituationen zu schaffen, das war die Kernidee von Nimbus zur Leuchtenfamilie Q Four. Erstmals präsentiert auf der Light + Building im Jahr 2018, waren im Jahr 2020 dann alle Varianten auf dem Markt verfügbar: die Q Four TT Track für Stromschienen, die Q Four IN für den flächenbündigen Deckeneinbau sowie der dreh- und schwenkbare Spot Q Four TT. Private Wohnräume, Bürobereiche, Praxen, Kanzleien und vor allem auch Galerien und Shops sind der bevorzugte Anwendungsbereich für die minimalistischen, in dezentem Weiß oder Schwarz gestalteten Deckenleuchten. In jüngster Zeit finden sie ihren Platz mehr und mehr auch in hochwertigen, zum Wohnraum offenen Küchen.

Die Besonderheit aller Q Four Varianten ist die exzellente Lichtqualität, die sich vor allem auf der Beleuchtungsebene entfaltet: in Küchen auf Arbeitsflächen, in Wohnräumen über Coffee-Tables oder Esstischen und in vielen anderen Raumsituationen. Das Entwicklungsteam von Nimbus (Dietrich F. Brennenstuhl, Moritz Merkel und Hannes Roeder) prägte dafür den Begriff „Licht aus dem Off“: die Lichtquelle bleibt nahezu unsichtbar und das fokussierte Licht setzt das zu beleuchtende Objekt oder die zu beleuchtende Fläche in Szene.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nimbus Group
Sieglestraße 41
70469 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 6330140
Telefax: +49 (711) 633014-14
http://www.nimbus-group.com

Ansprechpartner:
Heike Bering
+49 (711) 7451759-15



Dateianlagen:
    • Moritz Merkel (2.v l.) und Hannes Roeder (2. v. r.) aus der Produktentwicklung der Nimbus Group, präsentieren die Urkunde und freuen sich über Gold des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, Focus Open 2021, der im Oktober wieder live im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg verliehen wurde. Foto: Benjamin Stollenberg
    • Q FOUR TT, eine der minimalistischen Varianten der Q Four Leuchtenfamilie, die mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg, Focus Open 2021 Gold, ausgezeichnet wurde. Foto: Frank Ockert
    • Das gerichtete Licht der Q Four Deckenleuchten beleuchtet ohne Streuverluste nur den gewünschten Bereich – hier eine Arbeitsfläche in der Küche eines Privathauses. Philipp Funke, Zürich (CH)
    • In einem Wohnhaus entfalten die Q Four Deckenleuchten der Nimbus Group ihr ganzes Potenzial und tauschen den Esstisch in warmes, brillantes Licht. Foto: Philipp Funke, Zürich (CH)
    • Eine der mit dem Focus Open 2021 Gold ausgezeichneten Q Four Deckenleuchten ist die nahezu bündig in die Decke integrierbare Q Four In der Nimbus Group. Foto: Frank Ockert
Die Nimbus Group mit den Marken Nimbus Lighting und Rossoacoustic zählt zur Häfele Unternehmensgruppe und steht unter der Leitung von Sibylle Thierer, Jörg Schmid und Dietrich F. Brennenstuhl. Der Schwerpunkt der Nimbus Group liegt im Bereich Designinnovationen, Licht im Raum und im Möbel sowie integrierten Licht-Akustik-Lösungen. Die Nimbus Group ist am Standort Stuttgart aktiv und zählt 111 Mitarbeiter. www.nimbus-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.