Mehr als 150 Aussteller und über 16.000 interessante Immobilienangebote/ Zwei Tage lang dreht sich im Postbahnhof alles um Holzhaus, Fertighaus und Masisvhaus in Berlin
Der Herbst ist traditionell die Jahreszeit, in der viele künftige Bauherren den Bau eines Eigenheims vorbereiten. „Orientierung, Information und Planung stehen am Anfang eines erfolgreichen Hausbauprojekts“, sagt Jan Schwalme, Veranstalter von „Häuserwelten & Energie“, der größten Immobilienmesse in Berlin und Brandenburg. Am 20. und 21. Oktober werden von 11 bis 18 Uhr alle namhaften Unternehmen sowie Institutionen aus der Hausbaubranche, aus den Bereichen Baufinanzierung, erneuerbare Energien, Energietechnik und Verbraucherschutz im Postbahnhof am Ostbahnhof vertreten sein und mit künftigen Hausbesitzern ins Gespräch kommen. Die Messe „Häuserwelten & Energien“ vereint auf zwei Etagen mehr als 150 Aussteller und präsentiert über 16.000 Baugrundstücke sowie Immobilienangebote in Berlin und Brandenburg.
Damit der Traum vom Eigenheim in Berlin und Brandenburg wahr werden kann, bietet die Immobilienmesse „Häuserwelten & Energie“ einen umfassenden Überblick – von Hausbaufirmen über Baufinanzierer bis hin zur Frage der Haustechnik. „Mit genügend Zeit im Gepäck finden angehende Bauherren Antworten auf alle ihre Fragen“, verspricht Jan Schwalme, Chef des euro messe teams schwalme. Wer sich vorab informieren möchte, welche Unterschiede es zwischen Massivhaus, Fertighaus oder Holzhaus es gibt und mit welchen Fördermitteln Bund und Länder den Hausbau unterstützen, der kann im www.berliner-bauen.de„>Bauratgeberportal www.berliner-bauen.de einen ersten Einblick in die Materie bekommen. „Auf der Messe können dann die facettenreichen Punkte des Hausbaus mit Experten erörtert und vertieft werden“, sagt Jan Schwalme.
Die Immobilienmesse „Häuserwelten & Energie“ vereint unter dem Dach des Postbahnhofs am Ostbahnhof in Berlin alle namhaften Unternehmen der Hausbaubranche. „Von der Idee über die Baufinanzierung bis hin zu Hausbau und Haustechnik erwartet die Besucher ein dickes Paket an Informationen“, erklärt Jan Schwalme. Außerdem warten die Verbraucherzentrale Berlin und der Bauherren-Schutzbund mit unabhängigen Tipps rund um Hausbau, Immobilienrecht und Baufinanzierung auf. „Natürlich sollte man sich für den Messebesuch ausreichend Zeit mitnehmen und nichts überstürzen“, sagt Jan Schwalme. Viele Besucher nutzen im Nachgang der größten Berliner Immobilienmesse erfahrungsgemäß die Gelegenheit, ihre gewonnenen Eindrücke in Form von Beratungsgesprächen daheim zu vertiefen. Die kalten Herbst- und Wintermonate seien gut geeignet, um in Ruhe das Projekt Hausbau voranzutreiben, um im Frühjahr oder Sommer nächsten Jahres an die Umsetzung zu gehen.
Versierte Experten – darunter Architekten, Ingenieure und Verbraucherschützer – haben für die Immobilienmesse „Häuserwelten & Energie“ ihre Zusage erteilt, im Rahmen des Vortragsprogramms wertvolle, kostenfreie Informationen zu liefern. „Aus erster Hand gibt es vertiefende Details zu den wichtigsten Themen rund um Hausbau, Energieeffizienz, Energietechnik und Verbraucherschutz“, verspricht Jan Schwalme vom euro messe team schwalme.
Ein Messekindergarten, kostenfreie Parkplätze, ein prall gefüllter Katalog mit nützlichen Informationen sowie ein Messe-Café sind nur einige der zahlreichen Serviceleistungen rund um die Messe „Häuserwelten & Energie“. Der Eintritt zur Messe kostet zehn Euro.
Das euro messe team schwalme organisiert seit mehr als 20 Jahren Messen rund um die Planung und den Bau des Eigenheims und zieht regelmäßig Tausende Berliner und Brandenburger in den Berliner Postbahnhof am Ostbahnhof. Neben der „Das eigene Haus & Energie“ veranstaltet das euro messe team schwalme unter anderem auch die Messen „Häuserwelten & Energie“ sowie „Hausbau & Energie“. Die Messen konzentrieren sich dabei auf die Themen Hausbau, Hauskauf, Grundstückssuche, Energieeffizienz, Baufinanzierung und Verbraucherschutz. Informationen: http://www.messe-hausbau.de„>http://www.messe-hausbau.de
Informationen zur Messe „Häuserwelten & Energie“
Wann? 20./21. Oktober 2012, 11 bis 18 Uhr,
Wo? Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
Lage: barrierefreier Zugang; kostenlose Parkplätze sowie Kinderbetreuung
Eintritt: 10 Euro inkl. umfangreichem Messekatalog
Fahrverbindung: S-Bahn: S3, S5, S7, S9, S75, Bus: 140, 147, 240, 347 sowie Regionalbahn (Station Ostbahnhof)
Weitere Informationen
euro messe team schwalme
Ansprechpartner: Jan Schwalme
Rosenthaler Straße 37, 10178 Berlin
Telefon 030 258989-30, Fax -31 | E-Mail: info@euro-messe-team.de
Internet: http://www.messe-hausbau.de„>http://www.messe-hausbau.de | Facebook: http://www.facebook.com/…„>http://www.facebook.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Medienbüro Gäding - Marcel Gäding
Schalkauer Straße 32
13055 Berlin
Telefon: +49 (30) 38201753
Telefax: +49 (3212) 2360391
http://www.gaeding-online.de
Ansprechpartner:
Marcel Gäding
Inhaber/ Geschäftsführer
+49 (30) 38201753
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Medienbüro Gäding - Marcel Gäding
- Alle Meldungen von Medienbüro Gäding - Marcel Gäding
Comments are closed.