„Sparsam mit der Fläche umgehen“: Dialogforum im Burgdorfer Schloss

Fünftes Dialogforum zum Regionalen Raumordnungsprogramm

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Region Hannover 2025 – zersiedelt oder verdichtet?“: In dem letzten von fünf themenbezogenen Dialogforen zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015 geht es um die Frage, wo zukünftig in der Region Hannover neu gebaut werden soll. Bürgerinnen und Bürgern sind eingeladen, am Montag, 26. November, von 18 bis 21 Uhr, im Ratssaal im Burgdorfer Schloss, Spittaplatz 5, 31303 Burgdorf mit Vertreterinnen und Vertretern aus Städten und Gemeinden zu diskutieren und ein Zukunftsbild der Region zu entwickeln.

Den Status Quo und die Perspektiven der Siedlungsentwicklung in der Region Hannover schildert Ulrich Kinder, Fachbereichsleiter für Planung und Raumordnung, in einem Vortrag um 18.10 Uhr. Im Anschluss sind beim Workshop „Zukunftsbilder Siedlung“ Lösungsideen gefragt: Wie sollten sich die Orte der Region Hannover bis 2025 entwickeln? Als Dialogpartner stehen u.a. Prof. Dr. Axel Priebs, Erster Regionsrat der Region Hannover und Alfred Baxmann, Bürgermeister der Stadt Burgdorf, bereit. Nach einer Imbisspause werden um 20.05 Uhr die „Zukunftsbilder“ vorgestellt und besprochen.

Die Region Hannover steht vor der Herausforderung, den Flächenverbrauch zu reduzieren – trotz steigendem Wohnflächenbedarf pro Kopf und Gewerbezweigen mit hohen Flächenansprüchen. Wie können einerseits ein bedarfsgerechtes Angebot an Wohnbau- und Gewerbeflächen bereitgestellt werden und andererseits so wenig Flächen wie möglich außerhalb der vorhandenen Orte neu bebaut werden kann?

Wer mitdiskutieren und an der Veranstaltung teilnehmen will, kann sich bis Montag, 19. November 2012, beim Team Regionalplanung der Region Hannover anmelden, und zwar telefonisch unter (0511) 616-22842, per Fax unter (0511) 616-22846 oder per E-Mail unter zukunftsbild@region-hannover.de.

Weitere Informationen über das Dialogforum und die Bürgerbeteiligung zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015 sind im Internet unter www.hannover.de/zukunftsbild zu finden. Dort können Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin ihre eigenen Ideen für die Zukunft der Region Hannover entwickeln und an den entscheidenden Fragen mitdiskutieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.