Anerkannte Baukosten-Sicherheit mit über 500.000 Kostenkennwerten 2012/2013 – mit dem neuen BKI-Kostenplaner 15

Pressemeldung der Firma BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH

Im November 2012 erschien beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) die neue Version des BKI Kostenplaner 15. Damit lassen sich sichere Kostenermittlungen von Neu-/Altbauten und Freianlagen durchführen, vom Kostenrahmen bis zur Kostenfeststellung.

Mit dem neuen Programm greifen Anwender auf die komplett aktualisierte BKI Baukosten-Datenbank 2012/2013 zu:

– Aktuelle Baukosten von über 2.100 abgerechneten Objekten zu allen wichtigen Gebäudearten, mit Bundesdurchschnittswerten

– Über 500.000 Kostenkennwerte 2012/2013 zu Neu-/Altbauten

– Über 50.000 Kostenkennwerte 2012/2013 zu Freianlagen

– Neue Baukosten-Regionalfaktoren 2013 für alle Stadt- und Landkreise für Kostengenauigkeit in jeder Region

Die BKI Baukosten-Datenbank lieferte auch die Basis für die gerade veröffentlichten NHKs 2010 (Normalherstellungskosten), ein BKI-Forschungsprojekt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Auch die aktuellen Wägungsanteile für den Baupreis-Index des Statistischen Bundesamtes wurden mit den BKI-Daten ermittelt. Dies unterstreicht die Einzigartigkeit der BKI-Baukosten-Datenbank.

Und der neue BKI-Kostenplaner greift zielgerichtet auf die BKI-Baukosten-Datenbank zu. Per Mausklick können alle Kostenkennwerte in die eigene Projektkosten-Ermittlung übernommen werden. Für Transparenz sorgen die zahlreichen Zusatzinformationen zu den BKI-Objekten. Passend zum jeweiligen Objekt kann sich der Nutzer Fotos und Zeichnungen anzeigen lassen. Die einzelnen Kostenkennwerte werden durch Ausführungsbeschreibungen zu den Elementen und Mustertexte zu den Positionen erläutert. Das bedeutet optimale Kosten-Transparenz in allen Phasen der Planung und stellt gleichzeitig ein einzigartiges Nachschlagewerk dar. Vom groben Kostenkennwert nach BGF oder BRI bis hin zum einzelnen Baupreis auf Positionsebene kann somit der Nutzer auf realisierte Vergleichsdaten zugreifen.

Neben der erweiterten Objekt-Datenbank zeigen sich im Hinblick auf eine vereinfachte Bedienung in der neuen Version zahlreiche Verbesserungen. Mit der aktualisierten Windows-Benutzeroberfläche nutzen die Anwender jetzt bekannte Bedienelemente und kommen so schneller zum Ergebnis. Zudem wurde die Programmausgabe optimiert: Bürospezifische Layouts der Ausdrucke sind jetzt einfach und individuell editierbar.

Insbesondere Neueinsteiger finden in der neuen Video-Anleitung und in der kontextsensitiven Hilfe eine wertvolle Unterstützung bei der Einarbeitung. Der Kostenplaner 15 bietet zusammenfassend für Architekten und Ingenieure ein kompetentes Werkzeug zum kostenbewussten Planen und Bauen über alle Projektphasen.

Die neue Programmversion kann ab sofort beim BKI 4 Wochen kostenlos zur Ansicht mit Rückgabegarantie bestellt werden, Tel: 0711/954854-0, Email: info@bki.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKI Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH
Bahnhofstr. 1
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 954854-0
Telefax: +49 (711) 954854-54
http://www.bki.de

Ansprechpartner:
Hannes Spielbauer
Geschäftsführer
+49 (711) 954854-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.