Keramik auf Terrasse und Balkon

Hart im Nehmen und auf Dauer schön

Pressemeldung der Firma Deutscher Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.

Viele Menschen verbringen mit steigenden Temperaturen möglichst jede freie Minute an der frischen Luft. Die Ansprüche an die Gestaltung von Terrasse und Balkon sind dadurch seit Jahren gewachsen – und zeitlos schöne Belagsmaterialien wie Naturstein oder keramische Fliesen erleben derzeit eine Renaissance. Dabei punktet Outdoor-Keramik deutscher Qualitätsproduzenten mit überlegenen Eigenschaften: Das bewährte Material ist frostbeständig, rutschhemmend, kratzunempfindlich und erfordert dank high-tech veredelter Oberflächen minimalen Reinigungsaufwand. Mehr leben, weniger putzen – so lautet die einfache Formel für den hohen Nutzungskomfort von Fliesen, denen weder Moos noch Dauerregen zusetzen, weder Fettspritzer noch Glut oder Rotwein etwas anhaben können.

Für die architektonische Verschmelzung von innen und außen bieten sich Fliesen an wie kaum ein anderes Material – und zwar mit optisch fließendem Übergang, der das Gefühl von Weite und Großzügigkeit vermittelt. Wohnstil hört in diesem Fall nicht an der Terrassentür auf, denn auch auf Außenflächen lässt sich aus der großen Vielfalt schöpfen, die das aktuelle Fliesendesign bietet. Im Trend liegen Großformate, Interpretationen von Naturstein wie z.B. Schiefer oder Sandstein, aber auch der minimalistische Beton- und Zementlook oder Fliesen in Holzoptik. Markenfliesen genügen dabei sowohl den hohen Ansprüchen an eine perfekte, wohnliche Optik als auch den extremen funktionalen Anforderungen, die der Anwendungsbereich Balkon bzw. Terrasse mit sich bringt.

Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein gibt Bauherren und Modernisierern, die sich viele Jahre an ihrem neuen Außenbelag erfreuen wollen, folgenden Expertenrat: „Außenflächen sind bauphysikalisch besonders stark beanspruchte Gebäudeteile. Aus Frost, Feuchtigkeit und hohen Temperaturschwankungen resultieren Spannungen, die sowohl vom Unterbau als auch vom Belag aufgefangen werden müssen. Das A und O für die Haltbarkeit solcher Flächen ist daher eine sachkundig geplante und fachgerecht ausgeführte Gesamtkonstruktion aus der Hand eines Meisterbetriebs. Darüber hinaus sollten Fliesen für den Außenbereich frostbeständig, rutschhemmend und reinigungsfreundlich beziehungsweise schmutzunempfindlich sein.“ Weitere Beratung bieten Fachhändler und Fachverlegebetriebe in ganz Deutschland (Suche unter: www.deutsche-fliese.de, Fotogalerie mit zahlreichen Einrichtungsideen unter www.fliesenverband.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.
Luisenstraße 44
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27595974-0
Telefax: +49 (30) 27595974-99
http://www.fliesenverband.de

Ansprechpartner:
Deutsche keramische Fliesen u. Platten Information
+49 (30) 27595974-0



Dateianlagen:
    • Foto: Deutsche Fliese/Ströher
Die "Deutsche Fliese" ist eine Qualitätsinitiative des Industrieverbandes Keramische Fliesen + Platten e.V., die die Stärken und Vorteile der qualitativ hochwertigen Produkte sowie die Leistungen der Mitgliedsunternehmen unterstreicht. Hinter dem Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V. stehen aktuell elf führende deutsche Unternehmen der deutschen Fliesen- und Spaltplattenindustrie. Die überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen mit insgesamt rund 5.000 Beschäftigten produzieren jährlich zirka 64 Millionen Quadratmeter Fliesen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.