Ideale Kombination: Fußbodenheizung und keramische Fliese
Die Investitionen in energetisch effektive bzw. regenerative Heizsysteme amortisieren sich durch eingesparte Kosten für Heizung und Warmwasseraufbereitung bereits nach wenigen Jahren. Hohen Wohn- und Wärmekomfort bei sehr guter Energieeffizienz liefern moderne Flächenheizungen in Verbindung mit Brennwertkesseln, Wärmepumpen oder Solarkollektoren. „Bei der Entscheidung für eine Fußbodenheizung sollte das Belagsmaterial sorgsam ausgewählt werden“, empfiehlt Joachim Plate vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF). „Ideale Belagsmaterialien sind keramische Fliesen und Naturstein, denn sie leiten die Wärme aus den Heizungsrohren außerordentlich rasch und ohne Verluste an die Fußbodenoberfläche.“
Fliesen der neuen Generation bieten eine nahezu unerschöpfliche Auswahl an Farben, Formaten, Oberflächen und Dekoren. Noch immer sind Fliesen „praktisch“, „pflegeleicht“ und nahezu unverwüstbar; aber mittlerweile vor allem „Lifestyle-Produkte“, die zu jedem erdenklichen Wohnstil, in jedes Zuhause passen.
Die Kombination von Keramik und Flächenheizungen bringt zahlreiche Vorteile in punkto Wohnkomfort: Der Boden verströmt mit 23°C- 24°C Oberflächentemperatur eine angenehme Strahlungswärme; es herrscht ein gesundes Raumklima und eine geringe Staubverwirbelung, die keramische Oberfläche bietet keine Lebensgrundlage für Hausstaubmilben und Schimmelpilze; Fußbodenheizungen lassen sich aufgrund der geringen Vorlauftemperatur ideal kombinieren mit regenerativen Systemen wie Wärmepumpen oder Solarkollektoren; der Fliesenbelag sorgt für zeitlos schöne, pflegeleichte, widerstandsfähige Bodengestaltungen; der Verzicht auf Heizkörper ermöglicht eine freie Raumgestaltung und bietet mehr Stellflächen für Möbel bzw. eine optimale Raumausnutzung.
Fotogalerie mit zahlreichen Einrichtungsideen unter www.deutsche-fliese.de, Informationen rund um die Fliese unter www.fliesenverband.de.
INFO-KASTEN
Energie sparen mit Flächenheizungen
Die Vorlauftemperaturen von Fußbodenheizungen sind mit ca. 33°C- 40°C wesentlich niedriger als bei konventionellen Heizsystemen. Die angenehme Strahlungswärme eines warmen Fußbodens birgt weiteres Energiesparpotential, da sie eine Absenkung der Raumtemperatur ermöglicht. Fußboden- bzw. Flächenheizungen sind ideal mit alternativen Energiequellen wie Wärmepumpen und Solarenergie kombinierbar. Bei Solarkollektoren ist die Energieausnutzung mit einer Niedrigtemperatur-Heizung deutlich erhöht. In Verbindung mit der Brennwerttechnik ist dank der niedrigen Rücklauftemperaturen ein ganzjähriger Betrieb im Kondensatorbereich möglich, was eine vollständige Nutzung der Heizenergie erlaubt. Auch der Fliesenbelag ist aufgrund seiner Langlebigkeit umwelt- und energiefreundlich: Was nicht laufend erneuert oder instand gehalten werden muss, ist ressourcen- und damit umweltschonend.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.
Luisenstraße 44
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27595974-0
Telefax: +49 (30) 27595974-99
http://www.fliesenverband.de
Ansprechpartner:
Deutsche keramische Fliesen u. Platten Information
+49 (30) 27595974-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Deutscher Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.
- Alle Meldungen von Deutscher Industrieverband Keramische Fliesen + Platten e.V.
Comments are closed.