DIvB Praxisseminar „Bauproduktenverordnung – Folgen für Hersteller, Planer und Errichter“

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Rudolf Müller

Das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) veranstaltet am 18. Juni 2013 ein DIvB Praxisseminar „Bauproduktenverordnung – Folgen für Planer, Hersteller und Errichter“ im Maternushaus in Köln.

Das Seminar richtet sich an Hersteller von Bauprodukten im vorbeugenden Brandschutz sowie an Fachplaner, Errichter und Sachverständige, die sich auf die bevorstehenden Änderungen durch das Inkrafttreten der Bauproduktenverordnung (EU-Verordnung 305/2011) am 1. Juli 2013 vorbereiten möchten.

Diese Verordnung ersetzt die Bauproduktenrichtlinie (BauP-RL) mit wesentlichen Änderungen. Auch wenn alle Wirtschaftsakteure darüber informiert sind, ist vielen Betroffenen noch nicht so klar, was sich dadurch konkret in der täglichen Praxis ändern wird. Aus Sicht der Hersteller stehen hauptsächlich Fragen zur zukünftigen CE-Kennzeichnung von Bauprodukten im Vordergrund. Die neue BauPVO verfolgt teilweise, vor allem im Bereich außerhalb der harmonisierten Normung, neue Konzepte. Planer und Errichter erwarten nachvollziehbare Leistungsangaben und zuverlässige Bauprodukte.

Das Seminar zeigt Änderungen und Konsequenzen aus der BauPVO für Hersteller, Planer und Errichter. Was bedeutet die Umstellung für die Herstellung, Vermarktung, Kennzeichnung und Dokumentation von Bauprodukten? Es werden Haftungsfragen erörtert sowie Abweichungen von Bauprodukten bei abZ, ETA und CE-Kennzeichnungen diskutiert. Hersteller erhalten Hinweise, wie sie sich am besten auf die Marktüberwachung vorbereiten. Darüber hinaus geben namhafte Experten aus der Branche wertvolle Empfehlungen zu offenen Fragen der BauPVO. Interessierte erhalten bei der Geschäftsstelle des DIvB weitere Informationen zur Veranstaltung und können sich online unter www.divb.org zum DIvB Praxisseminar anmelden.

Das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) mit Sitz in Köln ist Veranstalter des Praxisseminars und befasst sich mit Fragen des Gebäudebrandschutzes. Zu den Aufgaben des Instituts gehört es zum einen, die Öffentlichkeit über neue Entwicklungen auf dem Gebiet des vorbeugenden Brandschutzes zu informieren als auch kompetenter Partner in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes für Politik und Wirtschaft zu sein. Das DIvB vertritt Berufsverbände, Herstellervereinigungen, Brandschutzhersteller, Gütevereinigungen und einzelne Personen, die sich für den vorbeugenden Brandschutz interessieren.

Weiterführende Infos und Fotos finden unter: www.divb.org/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de

Ansprechpartner:
Günter Ruhe
Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB):
+49 221 5497-223



Dateianlagen:
    • Logo DIvB
Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen 1995 gegründet 2005: 100%-Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller Der Feuertrutz Verlag für Brandschutzpublikationen ist Marktführer für Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. Das Herz stück des Verlages ist der "Brandschutzatlas" - ein Standardwerk für Behörden, Planer und Verarbeiter. Das 2008 gegründete "FeuerTRUTZ Magazin" sowie Fachbücher und elektronische Angebote zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz runden das Programm des Feuertrutz Verlages ab. Seit 2011 veranstaltet der Feuertrutz Verlag mit der Messe Nürnberg im Nürnberger Messezentrum jährlich die FeuerTRUTZ Fachmesse mit Brandschutzkongress. Sein Online-Angebot präsentiert der Verlag unter www.feuertrutz.de. Der Feuertrutz Verlag ist Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.