EU-Verordnung schränkt den Einsatz von Bioziden ein / Neue Putz-Technologie macht giftige Zusatzstoffe in Putzen überflüssig
Durch eine neue EU-Verordnung gelten ab dem 1. September 2013 strengere Zulassungskriterien und Kennzeichnungspflichten für Biozide. Besonders umwelt- und gesundheitsgefährdende Biozide sollen verboten werden; die Prüfung der Wirkstoffe wird allerdings noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Biozide werden unter anderem in pastösen Oberputzen verwendet, um Gebäudefassaden mit einer Filmkonservierung vor Algen- und Pilzbefall zu schützen. Zwar haben Hersteller in den vergangenen Jahren darauf hingearbeitet, die Wirkstoffmengen zu verringern und die Biozide zu verkapseln – inzwischen gibt es aber auch noch modernere Lösungen, die ganz ohne biozide Filmkonservierung auskommen und gleichzeitig einen langfristigen Schutz bieten.
Auch verkapselte Biozide werden ausgewaschen
„Das grundlegende Problem bei Bioziden ist, dass sie vom Regen aus der Fassade ausgewaschen werden und so in den Boden und ins Grundwasser gelangen“, erklärt Georg Kolbe, Leiter Produktmarketing Fassade bei Saint-Gobain Weber. „Dies gilt ebenso für verkapselte Biozide, auch wenn der Prozess hier etwas langsamer verläuft. Wir haben uns daher gefragt: Wie können wir komplett auf eine biozide Filmkonservierung verzichten und dennoch einen wirkungsvollen Algenschutz bieten?“ Eine Antwort liefert der Hersteller mit seinen AquaBalance-Putzen. Die Produktreihe ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit. Die AquaBalance-Putze setzen nicht auf abtötende Chemikalien: Sie entziehen den Algen und Pilzen die Feuchtigkeit, die diese zum Wachsen benötigen.
Schneller trocken, länger schön
Die AquaBalance-Technologie vergrößert die Oberfläche von Wassertropfen auf der Fassade, so dass diese schneller verdunsten können. „Man kann sich das ungefähr wie bei einem Löschpapier vorstellen, auf dem ein Tropfen sich kreisförmig ausbreitet und dann schnell aufgesogen wird“, erläutert Kolbe. Zudem nehmen die AquaBa-lance-Putze überschüssige Feuchtigkeit vorübergehend in die feinen Kapillarporen der obersten Putzschicht auf und geben sie nach kurzer Zeit wieder in die Luft ab. Auf diese Weise trocknen die Fassadenoberflächen schneller ab, wodurch die Algen keinen Nährboden finden. Das AquaBalance-Prinzip verhindert den Befall langfristig, während bei herkömmlichen Putzen die Schutzwirkung durch die Auswaschung der Biozide relativ schnell nachlässt. Die Fassaden bleiben länger schön, gleichzeitig werden Mensch und Natur geschont.
Die AquaBalance-Putze wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. In Kombination mit dem Wärmedämm-Verbundsystem „weber.therm A 200“ in einer Dämmstärke ab 140 Millimetern erhielt der Putz das bekannte Umweltsiegel „Blauer Engel“. Und das Bundesumweltministerium verlieh dem System den „Bundespreis Ecodesign 2012“ in der Kategorie „Produkt“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstr. 84
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 91369-0
Telefax: +49 (211) 91369-309
http://www.sg-weber.de
Ansprechpartner:
Christian Poprawa
Direktor Marketing
+49 (2011) 9 13 69-280
Comments are closed.