FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2014 in Nürnberg

Brandschutz in Sonderbauten

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Rudolf Müller

Am 19. und 20. Februar 2014 veranstaltet der Feuertrutz Verlag für Brandschutzpublikationen den FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2014. Der Kongress findet im Rahmen der FeuerTRUTZ Fachmesse in Nürnberg statt und liefert traditionell Antworten auf aktuelle Fragestellungen rund um die Brandvermeidung und -eindämmung. Das Kongressmotto im Jahr 2014 heißt „Sonderbauten – Anforderungen, Konzepte, Ausführung und Betrieb“. Partner der Veranstaltung sind AIK Flammadur Brandschutz GmbH, Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen/ MPA NRW-Brandprüfzentrum Erwitte, Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG, Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG sowie ZAPP-ZIMMERMANN GmbH.

Der Brandschutz in Sonderbauten hat höchste Bedeutung: Ob Pflegeeinrichtung, Museum oder Recyclingbetrieb, immer sind Konzepte und Lösungen notwendig, die sowohl die Nutzungsanforderungen der Betreiber berücksichtigen als auch die Sicherheit der Besucher und Beschäftigten gewährleisten. Der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2014 widmet sich ausführlich diesen neuen Konzepten. Die Kongressteilnehmer erhalten Praxistipps von Fachexperten u.a. zur M IndBauRL 2014, zu Seniorenwohneinrichtungen und diskutieren über das Brandschutzkonzept und dessen Umsetzung in einem Museum. Darüber hinaus behandeln die zahlreichen Vorträge aktuelle Fragen zu Abweichungen, Leitungs- und Lüftungsanlagen sowie Rauchabzügen.

Der zweitägige Kongress gliedert sich in drei thematische Stränge: den baulichen, den gebäudetechnischen und den organisatorischen Brandschutz. So kann jeder Teilnehmer die Schwerpunkte wählen, die ihn interessieren und im beruflichen Alltag beschäftigen. Die parallel laufenden Vorträge können sich Teilnehmer nach dem Kongress im aufgezeichneten WebCast ansehen. Alle Teilnehmer erhalten für diese Fortbildung eine Punktbewertung der Architekten- und Ingenieurkammern. Das ausführliche Programm, weiterführende Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten stehen unter www.brandschutzkongress.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • FeuerTRUTZ 2014 Logo
Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen 1995 gegründet 2005: 100%-Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller Der Feuertrutz Verlag für Brandschutzpublikationen ist Marktführer für Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. Das Herz stück des Verlages ist der "Brandschutzatlas" - ein Standardwerk für Behörden, Planer und Verarbeiter. Das 2008 gegründete "FeuerTRUTZ Magazin" sowie Fachbücher und elektronische Angebote zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz runden das Programm des Feuertrutz Verlages ab. Seit 2011 veranstaltet der Feuertrutz Verlag mit der Messe Nürnberg im Nürnberger Messezentrum jährlich die FeuerTRUTZ Fachmesse mit Brandschutzkongress. Sein Online-Angebot präsentiert der Verlag unter www.feuertrutz.de. Der Feuertrutz Verlag ist Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.