Do it Yourself-Branche Deutschland 2013: 142 Baumärkte weniger

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Rudolf Müller

Im Jahr 2013 hat die Zahl der Baumärkte in Deutschland insgesamt um 142 abgenommen. In Summe sind sogar 284 Märkte geschlossen worden, doch denen stehen indes 142 Bau- und Heimwerkermärkte gegenüber, die neu eröffnet wurden. Dies berichtet das Marketingmagazin der Do-it-yourself-Branche baumarktmanager in seiner neuen Ausgabe.

Hauptgrund für die hohe Anzahl der Schließungen ist die Insolvenz der Firmengruppe Praktiker. Zu ihr gehörte auch die Baumarktkette Max Bahr. Gemeinsam betrieben sie mehr als 320 Standorte. Von denen sind 108 direkt von Konkurrenten (hagebau, Globus etc.; Stand: 23.1.2014) übernommen worden. Allerdings sind noch nicht alle davon wieder geöffnet. Den aktuellen Stand der Baumarkttransfers veröffentlicht baumarktmanager auf seiner Homepage www.baumarktmanager.de.

Nach Recherchen von baumarktmanager verteilen sich die Neueröffnungen im Jahr 2013 in Deutschland wie folgt: 50 Bau- und Heimwerkermärkte mit Gartencenter, 21 reine Baumärkte, 31 Baumarktdiscounter, vier diy-orientierte Einrichtungsmärkte und 36 Fachmärkte für Haus-, Hof- und Garten. Umgebaut und erweitert wurden 100 Bau- und Heimwerkermärkte. Zudem wurden an acht Baumärkte Gartencenter angegliedert.

Die Gründe für den Rückgang der Standorte an Bau-und Heimwerkermärkten um 142 in der Gesamtrechnung im Bundesgebiet im Jahr 2013 liegt vor allem an Insolvenzen. Dies betraf insgesamt 202 Märkte. Für weitere Schließungen waren folgende Ursachen verantwortlich: Ertragsgründe (25), Standortverlagerungen (25), Auslaufen von Franchiseverträgen (16), Auslaufen von Mietverträgen (9), Änderung des Betriebstyps (3), Brandschäden (2), fehlende Erweiterungsmöglichkeiten (1) und Hochwasserschäden (1). Nach statistischen Analysen von baumarktmanager agieren in Deutschland mit Stand vom 31. Dezember 2013 insgesamt 5.489 Bau- und Heimwerkermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 500 m² und 28.000 m².

Im Ausland haben acht deutsche DIY-Retailer in 12 Ländern 31 Baumärkte mit Gartencenter, sieben Baumärkte und zehn Fachmärkte für Haus, Hof und Garten realisiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • baumarktmanager - Das Marketingmagazin der Do-it-yourself-...
Verlag Siegfried Rohn GmbH & Co. KG Handelsmarketing-Fachverlag 1974 gegründet 1982: 100%-Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller Der Verlag Siegfried Rohn steht für drei Handelsmagazine, zahlreiche Sonderobjekte und Supplements, Online- und Video-Attribute sowie Events. Sie konzentrieren sich auf die Baumarktbranche, den Gartenbedarfsund den Motoristen-Fachhandel. Auch über die Onlineadressen www.baumarktmanager.de, www.marktingruen.de und www.motorist-online.de publiziert der Verlag aktuelle Brancheninformationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.