Edelstahl – ein langlebiger Werkstoff und ideal für Outdoormöbel

Mit den Kollektionen AXIS, JAZZ, PURE, JARDIN und ALLURE ist solpuri Trendsetter für zeitlose, puristische Outdoor-Möbel aus Edelstahl

Pressemeldung der Firma solpuri GmbH

Im Möbeldesign haben Stahlrohrmöbel mit verchromter Metall-Optik Geschichte geschrieben. Große Namen wie Marcel Breuer, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier haben Anfang des 19. Jahrhundert mit ihren Bauhaus-Werken das moderne stilvolle Wohnen im Indoor-Bereich geprägt.

„Edelstahlmöbel haben die Terrassen und Gärten vieler Designliebhaber bereits erobert – sei es in urban moderner Architektur passend zu Sichtbeton und Glas – oder aber als gewollter Kontrast zum Naturwerkstoff Holz“, weiß Christof Schulte-Pinardon, Eigentümer und Mitbegründer von solpuri. solpuri hat sich als Trendsetter für moderne Outdoor-Möbel aus Edelstahl etabliert. Unverkennbar für das zeitlose puristische Design sind die Kollektionen AXIS, JAZZ, PURE, JARDIN und ALLURE.

Der Name ist Programm – Edelstahl ein edler Stahl

Grund für die große Beliebtheit von Edelstahl ist zum einen die unverwechselbare Optik, die geprägt ist durch eine kühle Eleganz. Zum anderen sind es die einzigartigen Materialeigenschaften, die Edelstahl für den Einsatz im Outdoor-Bereich prädestinieren. Dabei ist der Werkstoff Edelstahl insbesondere bekannt für seine wartungsarme Langlebigkeit sowie hohe Rost- und Säurebeständigkeit. Seine Güte erhält der Edelstahl durch verschiedene Legierungselemente. Am weitesten verbreitet sind dabei Chrom-Nickel-Legierungen. solpuri verwendet für seine Edelstahl-Kollektion ausschließlich hochwertige Chrom-Nickel-Stähle, in Deutschland auch bekannt als Nirosta.

„Entscheidend für die Qualität eines Edelstahlmöbels ist die abschließende Feinbearbeitung der Oberfläche, das sogenannte Finishing“, erklärt Mitbegründer und Geschäftsführer von solpuri Florian Mesch. Dabei geht es nicht nur um eine ästhetische Optik, sondern vielmehr um die Mikrobeschaffenheit der Oberfläche. „Je feiner und gleichmäßiger diese ist, desto resistenter ist das Möbel gegen äußere Einflüsse.“ Um maximale Korrosionsbeständigkeit zu erreichen, ist eine geglättete und polierte sowie rückstandsfreie Oberfläche erforderlich.

Edelstahlmöbel ist nicht immer gleich Edelstahlmöbel

Neben der Güteklasse des verwendeten Grundmaterials spielen noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle bei der Herstellung hochwertiger Edelstahlmöbel – der Qualitätsunterschied beginnt bereits bei der Festlegung der Wandstärken für die Rohre, die für die Rahmenkonstruktion verwendet werden. Wer hier spart, reduziert zwar Kosten und Gewicht – aber leider zulasten von Stabilität und Langlebigkeit.

Auch beim Schweißen gibt es große Unterschiede: Hersteller, die nicht über moderne Schweißtechnik verfügen, verursachen an den Verbindungspunkten Schwachstellen mit erhöhter Bruch- und Korrosionsgefahr.

solpuri geht bei der Fertigung seiner Edelstahlmöbel einen Schritt weiter. Um designtechnisch schöne Lösungen auch an den Übergängen zu erzielen, werden aufwendig verarbeitete, massive Edelstahl-Gussteile eingesetzt. So wird ein Höchstmaß an Formvollendung erzielt während gleichzeitig höchste Qualität gewährleistet wird.

Der glänzende Eindruck – mit ein bisschen Pflege

Um die schöne Optik der Edelstahloberflächen lange genießen zu können, will auch Edelstahl gepflegt werden. Edelstahlkenner wissen, dass insbesondere in aggressiven Umgebungen mit Salz- und Chlorwasser auch hochlegierte Stähle Flugrost bilden können. Diese Reaktion des Edelstahls ist rein oberflächlich und beeinträchtigt in keinerlei Weise die Stabilität des Materials. Zu entfernen sind diese Partikel ganz einfach, indem man sie mit einem Poliertuch oder Scheuerschwamm mechanisch reinigt.

Edelstahl – eine beeindruckende Karriere

Viele Jahre blieben Gartenmöbel in ihrem Anspruch an Design und Formvollendung hinter Indoor-Möbeln zurück. Geziert von sichtbaren Schweißnähten oder lieblosen Verschraubungen war von Design nicht viel zu spüren. Heute, nachdem das Draußen als großer Freiraum entdeckt wurde, wird dieser mit den gleichen Maßstäben eingerichtet, die für das gemütliche Wohnzimmer oder die moderne Küche gelten. „Die Übergänge von drinnen nach draußen werden fließend. Es wird nicht mehr nur eine Lösung für das Sitzen im Freien gesucht, sondern nach Möbeln, die sich in das Gesamtambiente des privaten Lebensraums einfügen“, so Christof Schulte-Pinardon.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
solpuri GmbH
Thelemannstr. 15
81545 München
Telefon: +49 (89) 72719800
Telefax: +49 (89) 72719801
http://www.solpuri.com

Ansprechpartner:
Christof Schulte-Pinardon
+49 (89) 72719800

solpuri ist Designer und Hersteller für Outdoor-Möbel mit Sitz in München und entwirft seit 2006 hochwertige Produkte zur Einrichtung im Freien mit dem gewissen Etwas. Mit dem Ziel, erstklassige Qualität für ein anspruchsvolles Klientel zu bieten, bezieht solpuri Materialien aus aller Welt, immer dort, wo es sie in erstklassiger Qualität gibt und produziert in Ländern, wo das benötigte Handwerk Tradition hat. Erhältlich sind die hochwertigen Outdoormöbel im gehobenen Fachhandel, wo sie mit ebenso viel Liebe zum Detail präsentiert werden wie sie entworfen und hergestellt sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.