8. Kölner Gespräche der Baumarkt- und Gartenmarktbranche

Mit OBI-CEO Sergio Giroldi im Interview

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Rudolf Müller

Am 10. September lädt der Verlag Siegfried Rohn mit seinen Fachzeitschriften baumarktmanager und markt in grün zu den 8. Kölner Gesprächen ein. Der etablierte Treff der Baumarkt- und Gartenmarktbranche bringt die Teilnehmer alljährlich in Sachen Entwicklungen und Trends auf den neuesten Stand. Aktuell diskutieren Fachleute und Führungskräfte aus Handel und Industrie über das Thema „Smart buying – Beschleunigungen oder Entschleunigungen“.

Eine Premiere und gleichzeitig der Programm-Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung ist ein Zwiegespräch von Sergio Giroldi, CEO OBI, und Holger Externbrink, Verlagsleiter Verlag Siegfried Rohn, zum Thema „Baumarktbranche 2020“. Passend zum Leitmotiv „Smart buying“ liefert Sascha Keller, CIO 1000hands, einen ersten Erfahrungsbericht in Sachen Indoor-Navigation und zeigt, wie erfolgreich aktive Online-Beratung (Guided Shops) funktioniert. Über die Auswirkungen des 3D-Druckers auf den Handel referiert Michael Eichmann, Geschäftsführender Gesellschafter RTC. Sebastian Diehl, Geschäftsführender Gesellschafter von „Emmas Enkel“, beweist, dass es auch entspanntes Einkaufen gibt. Mit einem Update zur Warenpräsentation im „Grünen Sortiment“ zeigt Eva Barth-Gillhaus von Kom:pakt, wie moderne Warenpräsentation im Sinne von „good, better, best“ aussieht. Diese und zahlreiche weitere interessante Vorträge flankieren zwei Diskussionsrunden zu den Themen „Sortimente im Fokus: Wo liegen die Chancen?“ und „smart buying“.

Zu den Referenten und Diskutanten der 8. Kölner Gespräche gehören: Sergio Giroldi (CEO OBI), Ralph Chr. Hübner (Suberg Strategie), Heinz Wieczorek (Saint-Gobain), Kai Kächelein (Zeus), Dieter Jäger (Eurobaustoff), Erich Huwer (Globus), Sven Gabor Janszky, (2bahead), Nico de Jong (Jos de Vries), Ilya Kornyukhov (DIY-Union, Russland), Linda Nagy (Euromat, Europas größte inkaufskooperation für den Baustoffsektor, Leif Rickert (Prinovis), Sascha Keller (CIO 1000hands), Michael Eichmann (Geschäftsführer RTC), Sebastian Diehl (Emmas Enkel), Eva Barth-Gillhaus (Kom:pakt), Christian Appel (BayWa) sowie Holger Geck (Gustav Alberts Herscheid).

Bereits am Vorabend laden die Organisatoren zu einem geselligen Treffen ins Kölsche Brauhaus „Im Roten Ochsen“ ein. Die Teilnahme an der Abendveranstaltung ist fakultativ.

Die Kölner Gespräche 2014 finden im Maritim Hotel, Heumarkt 20 in 50667 Köln statt. Für Abonnenten der Fachzeitschriften baumarktmanager und markt in grün beträgt die Teilnahmegebühr 595,- Euro zzgl. MwSt. Für Nicht-Abonnenten gilt der Normalpreis von 675,- zzgl. MwSt. Anmeldung unter: Telefon 0221 5497-420 oder per E-Mail an: veranstaltungen@rohn.de. Weitere Infos unter: www.baumarktmanager.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • 8. Kölner Gespräche mit dem Schwerpunkt "Smart Buying" – Erkenntnisse und Prognosen für die DIY-Branche
Verlag Siegfried Rohn, ein Unternehmen der Kölner Mediengruppe Rudolf Müller, ist multimedial in den Handelsbereichen Baumärkte, Gartencenter/Gartenmarkt und Motoristen aufgestellt. Neben den maßgeblichen Titeln baumarktmanager, markt in grün sowie MOTORIST erscheinen Sonderhefte in den Kategorien "Management" (für Entscheider) und "Wissen" (für Beratung und Verkauf im Handel) sowie corporate publishing Produkte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.