Anrei feiert 120jähriges Betriebsjubiläum im neugestalten ANREI-Schauraum

Anrei erhält Ehrenurkunden der Wirtschaftskammern Österreich und Oberösterreich für großen Beitrag zum Wirtschaftserfolg

Pressemeldung der Firma ANREI-Reisinger GmbH

Über 300 Geschäftspartner und Mitarbeiter feierten am 22.Mai mit dem oberösterreichischen Möbelhersteller Anrei das 120jährige Betriebsjubiläum. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2013/2014 gab es Grund genug zur Freude: knapp 19 Millionen € bedeuten erneut ein sattes Umsatzplus.

Ehrungen & Auszeichnungen für Anrei

Auch die Politik ließ es sich nicht nehmen, dem Vorzeigeunternehmen zu gratulieren: Landtagspräsident Viktor Sigl lobte Anrei für den großen Beitrag zur wirtschaftlichen Geschichte Oberösterreichs. „Die Erfolgsgeschichte eurer Familie ist der Spirit von Anrei.“ Viktor Sigl und Bürgermeister Johann Buchberger überbrachten die Jubiläums-Medaille in Gold der Wirtschaftskammer, Ehrenurkunden der Wirtschaftskammer Österreich und Oberösterreich sowie eine Ehrenurkunde der Gemeinde Pabneukirchen. Bei der anschließenden Talkrunde strich Anrei Geschäftsführer Kurt Reisinger die besondere Rolle von Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation für sein Unternehmen heraus, eine Orientierung, die man für die Zukunft beibehalten wolle.

Sehr angetan waren die geladenen Gäste auch von dem neugestalten ANREI-Schauraum, der die Erfolgsmodelle in perfekter Inszenierung präsentierte. Mit guter Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und dem Weltmeister im Schnellzeichnen Reini Buchacher wurde der Event zu einem rundum gelungenen Ereignis.

120 Jahre – Qualität seit Generationen

1894 gründete Tischlermeister Anton Reisinger seine Tischlerei.

1930 übernimmt der Sohn des Gründers Anton Reisinger II. die Tischlerei.

1959 Übernahme des Betriebs durch Eleonore und Kurt Reisinger.

1972 wurde der Grundstein für das Anrei Werk am heutigen Standort gelegt.

1973 Beginn des Exports

1985 Errichtung des Anrei Schulungs- und ausstellungszentrums

1989 Verleihung des Österreichischen Staatswappens

1994 Übernahme des Betriebs durch Kurt Reisinger (4. Generation).

1996 wird Anrei als erster europäischer Hersteller mit dem Öko-Audit ausgezeichnet.

2000 Der neue Schauraum wird eröffnet.

2014 feiert Anrei 120jähriges Betriebsjubiläum und einen neuen Schauraum.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ANREI-Reisinger GmbH
Pabneukirchen 80
4363 Pabneukirchen
Telefon: +43 (7265) 5505-0
Telefax: +43 (7265) 5505-46
http://www.anrei.at

Ansprechpartner:
Bettina Schmalzer
+43 (7265) 5505-26

Die Firma ANREI-Reisinger GmbH zählt zu den führenden Möbelproduzenten Österreichs mit langer Tradition in der Verarbeitung hochwertiger Massivhölzer. ANREI hat bereits 1996 ein Öko-Audit durchführen lassen und legt größten Wert auf den Umweltschutz, sowohl in der Produktion als auch bei den verwendeten Materialien. Das Holz stammt nur aus Wäldern, die mit dem anerkannten PEFC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft ausgezeichnet sind. Produziert wird ausschließlich im Werk in Oberösterreich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.