Mietwohnungen: Kein Herz für Tiere

Interhyp-Stichprobe zeigt: Nur bei rund acht Prozent der untersuchten Mietobjekte sind Haustiere ausdrücklich erwünscht / München belegt den ersten, Hamburg den letzten Platz bei der Ablehnung von Haustieren

Pressemeldung der Firma Interhyp AG

Schlechte Bedingungen für Haustierhalter: Wer in den Städten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München ein Mietobjekt sucht, kann sich im Durchschnitt nur bei einem von zehn Angeboten angesprochen fühlen. Bei über 90 Prozent der Offerten sind Bello und Co. nicht gerne gesehene Mitmieter. Das zeigt eine Auswertung der Interhyp AG. Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen prüfte Immobilienangebote für fünf deutsche Großstädte auf den Internetportalen Immobilienscout24, immonet und immowelt. „Wir wissen auch aus Gesprächen mit Kreditnehmern, dass nicht zuletzt die Einschränkungen beim Mieteigentum für viele ein Grund sind, auf die eigenen vier Wände zu setzen. Ob Hunde, Katzen oder andere Tiere: Nicht wenige entscheiden sich für privates Wohneigentum, um selbstbestimmter leben zu können“, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG.

Infolge der aktuell sehr hohen Immobiliennachfrage haben Haus- und Wohnungssuchende ohnehin Schwierigkeiten, ein geeignetes Objekt zu finden. Noch schwerer wird es für Mieter, die eine neue Unterkunft für sich und ihr Haustier suchen. So hat eine Stichprobenauswertung von Interhyp ergeben, dass Haustierhaltung lediglich in acht Prozent der aktuell zur Miete angebotenen Objekte explizit erlaubt ist. 92 Prozent der Vermieter verboten Haustiere in ihrer Objektbeschreibung, machten keine Angaben oder kündigten an, im Einzelfall prüfen zu wollen.

Dabei zeichnet sich München als die Stadt aus, in der tierische Untermieter am wenigsten erwünscht sind. Hier müssen sich Suchende auf vier Prozent des Angebotes beschränken. Die größte Auswahl unter den Metropolen bietet dagegen Hamburg mit elf Prozent der verfügbaren Objekte. Das Mittelfeld bilden Frankfurt mit neun Prozent, Köln mit acht Prozent und Berlin mit sieben Prozent.

„Für Haustierhalter bietet das derzeitige Mietangebot nur wenige Auswahlmöglichkeiten. Wenn es die finanzielle Lage zulässt, werden Tierfreunde nicht zuletzt deswegen zu Bauherren oder Immobilienkäufern“, so Michiel Goris.

Zur Stichprobe:

Ausgewertet wurden Mietangebote in den Städten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München. Als Basis dienten im Mai eingestellte Objekte auf den Portalen immobilienscout24, immonet sowie immowelt. In die Suche wurden Wohnungen und Häuser in einem Radius von 15 Kilometern aufgenommen. Dabei wurde die Gesamtanzahl der jeweils angebotenen Objekte mit der Anzahl derjenigen verglichen, die Haustierhaltung explizit gestatten. Die genannten Prozentangaben sind ein Mittelwert der Ergebnisse der drei Portale.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interhyp AG
Marcel-Breuer-Straße 18
80807 München
Telefon: +49 (89) 203070
Telefax: +49 (89) 203075-1000
http://www.interhyp.de

Ansprechpartner:
Heidi Müller
Leiterin Public Relations
+49 (89) 20307-1305

Die Unternehmen der Interhyp Gruppe mit den Marken Interhyp, die sich direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, haben 2013 ein Baufinanzierungsvolumen von 8,9 Milliarden Euro erfolgreich bei ihren mehr als 400 Bankpartnern platziert. Damit ist die Interhyp Gruppe der größte Vermittler für private Baufinanzierungen in Deutschland. Die Interhyp Gruppe beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter und ist an derzeit 70 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden und Partner präsent.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.