6. internationales trockenbau forum in Salzburg

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Rudolf Müller

Am 25. und 26. September findet in Salzburg das 6. internationale trockenbau forum statt. Der Branchentreff rund um das Thema „Leichtes Bauen und Ausbau“ fördert traditionell den Austausch zwischen Praxis, Architektur und Technologie. Bereits zum sechsten Mal kommen in diesem Jahr Architekten, Fachplaner, Ausführende, Hersteller, Händler, Investoren und Betreiber zusammen, um sich über Trends und Innovationen im Zukunftsmarkt Trockenbau auszutauschen und gemeinsam den Erfolg der Branche voranzutreiben.

Das zweitägige Forum zeigt, wie zukunftsfähiges Bauen in der gesamten Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft verwirklicht werden kann. Dabei berichten und diskutieren Experten über globale Kontexte, nationale und internationale Projekte, Trends, Marktentwicklungen, aktuelle Fragestellungen sowie zukunftsweisende Lösungen.

„Tue dem Kunden Gutes und rede darüber“ – Sabine Hübner, Unternehmensberaterin und „Top-Speaker of the Year 2012“, gibt im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung Anregungen und Impulse, wie bestehende Kundenbeziehungen durch exzellenten Kundenservice ausgebaut werden können.

Neu im Programm: Erstmals bietet die moderierte „Werkstatt Trockenbau und Ausbau“ Herstellern die Chance, ihre Produkte und Systemlösungen, deren Leistungsfähigkeit, Produktvorteile und Anwendungsbereiche kurzweilig und prägnant zu präsentieren.

Mit dem 6. internationalen trockenbau forum setzen die Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau, Darmstadt (VHT), der Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e. V., Berlin (BIG) sowie der Verband Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen, Wien (VÖTB) ihre Zusammenarbeit fort. Die Fachzeitschriften „Trockenbau Akustik“, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln, und „Trockenbau Journal“, Österreichischer Kommunal-Verlag, Wien, haben die Medienpartnerschaft übernommen. Aktiv unterstützt wird das Forum vom Bundesverband Ausbau und Fassade im ZDB.

Der Veranstaltungsort ist das Messezentrum Salzburg, Halle 10, Kongressbereich, 1.OG, Am Messezentrum 1 in Salzburg. Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 240,00 Euro; Mitglieder der BIG, der Gütegemeinschaft Trockenbau, des VÖTB, des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB (BAF) sowie des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. zahlen 190,00 Euro. Detaillierte Informationen zu Programm, Anmeldung und weiteren Sonderkonditionen erhalten Interessierte online unter www.i-t-f.org.

Der Kongress wird von den Architektenkammern verschiedener Länder als Fortbildungs- bzw. Weiterbildungsveranstaltung anerkannt. Die Randbedingungen richten sich nach den jeweiligen Satzungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Baufachverlag 1950 gegründet Kernunternehmen der Gruppe Rudolf Müller Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller. In den drei Verlagseinheiten Architektur-, Bau- und Ausbau- sowie Dach-Fachverlag erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher und elektronische Medien für Planende und Ausführende. Das Portal www.rudolf-mueller.de bietet den Zugang zum Fachinformations- und Serviceangebot der Verlagsgruppe. Im E-Shop unter www.baufachmedien.de können über 600 Fachtitel recherchiert und bestellt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.