Ferlemann: Baustart für die Langenfelder Brücke

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, hat heute gemeinsam mit dem Hamburger Wirtschaftssenator Frank Horch den Startschuss für den Bau der Langenfelder Brücke im Zuge der A 7 gegeben. Die neue Brücke überspannt auf einer Länge von mehr als 400 m die Bahnanlagen der Deutschen Bahn AG zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Stellingen.

Ferlemann: „Der Bund investiert für die Erneuerung und den gleichzeitigen Ausbau der Langenfelder Brücke rund 80 Millionen Euro. Das ist gut angelegtes Geld. Seit letztem Jahr laufen bauvorbereitende Arbeiten unter der Langenfelder Brücke und an den Bahnanlagen. Die Verlegung des Verkehrs auf die Richtungsfahrbahn Hannover ist erforderlich, um mit dem Abriss der östlichen Brückenhälfte beginnen zu können.“

Der Neubau der Langenfelder Brücke erfolgt unter laufendem Verkehr auf der A7 und der Bahnstrecke. Die Baustellenlogistik und der Bau selbst sind daher sehr anspruchsvoll. Für die Autofahrer ist während des Neubaus wesentlich, dass die Anzahl der vorhandenen durchgehenden Fahrstreifen nicht reduziert wird. So können die Beeinträchtigungen minimiert werden.

Die A1 im Osten Hamburgs ist die für den Fernverkehr vorgesehene Entlastungsstrecke für große Teile des Nord-Süd-Fernverkehrs im Bereich der Hansestadt. Ferlemann: „Leistungsfähige Verkehrswege sind Grundlage für Wachstum und Wohlstand in unserem Land. Sie erhöhen die Mobilität, schaffen Arbeitsplätze und sichern die Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen investieren wir in die Langenfelder Brücke.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.