FeuerTRUTZ im Dialog: Reger Austausch mit Experten des Innenausbaus

Pressemeldung der Firma Verlagsgruppe Rudolf Müller

Über 100 Architekten, Fachplaner, Bauleiter, Sachverständige und Ausführende trafen sich am 5. Juni in Iphofen beim „FeuerTRUTZ im Dialog“, um sich über aktuelle Vorschriften und Ingenieurmethoden zum Brandschutz im Innenausbau auszutauschen. Die Veranstaltung war dort im Seminarzentrum des Tagungspartners Knauf Gips KG zu Gast.

Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des Feuertrutz Verlags Günter Ruhe und den Leiter Technik Trocken- und Leichtbau bei der Knauf Gips KG Harald Hünting, referierte Dr. Ralf Heidelberg über neue Regelungen bei Industriebauten, Versammlungs- und Verkaufsstätten. Dr. Marita Kersken-Bradley zeigte Chancen für wirtschaftliche Lösungen bei Brandschutzkonzepten mit Ingenieurmethoden und Karl-Olaf Kaiser präsentierte im Anschluss typische Problemstellen im Innenausbau, mit welchen sich Fachbauleiter täglich auf der Baustelle beschäftigen: Wie kann man die Qualität von Abschottungen verbessern? Sind die Einbauregeln in Verwendbarkeitsnachweisen wie abP/abZ zu eng für die Praxis?

Auf die rechtlichen Aspekte ging Dr. Till Fischer in seinem Vortrag über Pflichten bei der brandschutztechnischen Bauüberwachung ein. Ein besonders aktuelles Beispiel waren die Haftungsfragen zu extrapolierten abP.

Am Nachmittag erörterte Wolfgang Amler Anforderungen und Schwachstellen bei Rettungswegen und Stephan Appel ging auf die speziellen Anforderungen in der Brandschutzsanierung von Bestandsbauten ein.

Neben den zahlreichen Fachvorträgen mit Diskussionen boten zwei Workshops zu den Themen „Brandschutzplanung“ und „Fachbauleitung Brandschutz“ die Möglichkeit, sich intensiv über Fragen und Problemstellungen zu eigenen Projekten mit den Referenten auszutauschen.

Parallel zu den beiden Workshops zeigte Harald Hünting die Problemstellen des Brandschutzes im Trockenbau auf. Besonders die Änderungen des Umfangs der im abP abgedeckten Anwendungsmöglichkeiten ab dem 1.4.2014 sorgten für eine angeregte Diskussion bei den Teilnehmern. Der Dialog kam hier in Gang – und die Teilnehmer konnten viele Anregungen für ihren Arbeitsalltag mit nach Hause nehmen.

„FeuerTRUTZ im Dialog“ – die neue Tagungsreihe des Feuertrutz Verlages – greift ergänzend zum jährlichen Brandschutzkongress in Nürnberg aktuelle Themen auf, die verschiedene Marktteilnehmer im vorbeugenden Brandschutz betreffen und einen Dialog zwischen Teilnehmern, Referenten und Herstellern anstoßen. Partner der ersten Tagung dieser Reihe war die Firma Knauf Gips KG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • FeuerTRUTZ im Dialog am 5. Juni 2014 bei Knauf Gips KG in Iphofen
Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen 1995 gegründet 2005: 100%-Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller Der Feuertrutz Verlag für Brandschutzpublikationen ist Marktführer für Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. Das Herz stück des Verlages ist der „Brandschutzatlas“ – ein Standardwerk für Behörden, Planer und Verarbeiter. Das 2008 gegründete „FeuerTRUTZ Magazin“ sowie Fachbücher und elektronische Angebote zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz runden das Programm des Feuertrutz Verlages ab. Seit 2011 veranstaltet der Feuertrutz Verlag mit der Messe Nürnberg im Nürnberger Messezentrum jährlich die FeuerTRUTZ Fachmesse mit Brandschutzkongress. Sein Online-Angebot präsentiert der Verlag unter www.feuertrutz.de. Der Feuertrutz Verlag ist Gründungsmitglied des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.