Der Feinwerkmechanik-Kongress 2014, veranstaltet vom Charles Coleman Verlag und dem Bundesverband Metall, findet am 7. und 8. November auf dem Gelände der Messe Nürnberg statt. Der Branchentreff bietet Vorträge und Informationsangebote zu wichtigen und aktuellen Themen für Feinwerkmechaniker sowie eine Fachschau führender Zulieferer.
Auch dieses Jahr können sich die Besucher des Feinwerkmechanik-Kongresses auf aktuelle und spannende Themen freuen:
„Wo stehen wir, wohin geht es“ – Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Abteilung Forschung und Entwicklung wagt zum Auftakt des ersten Kongress-Tages einen Blick in die Zukunft der Branche.
Die passende Messtechnik und die richtige Dokumentation der Ergebnisse sind für Zulieferer-Betriebe unerlässlich. Die Firma Wenzel stellt unter anderem 3D-Koordinatenmessgeräte im Bereich der kleinen bis mittelgroßen Messmaschinen vor und erläutert ihre Möglichkeiten, Vorteile und Einsatzbereiche.
„Ausbildung in Koordinaten-Messtechnik“: Prof. Janzen von der Hochschule Bochum erläutert wie die Mitarbeiter an den Maschinen so ausgebildet werden, dass sie verwertbare und aussagkräftige Ergebnisse erzielen.
Neue Trends, Techniken, Produkte der Zerspanungstechnik.
Neueste Techniken und Technologien im Werkzeugbau: PECM (Pulsierende Elektro-Chemische Metallbearbeitungs-) Verfahren; Rapid Tooling Verfahren und course 4 Technologie; MIM-Fertigung (Metal Injection Molding).
Datensicherheit: typische Datensicherheitslecks in Unternehmen, sichere Datenkommunikation über das Internet, Compliance für Datenschutz und Datensicherheit und IT-Sicherheitsmanagement im Unternehmen.
Digitales Archiviersystem: Die Firma Elo Digital Office stellt Softwarelösungen vor, die Betriebe dabei unterstützen, ihre papiergebundenen Arbeitsabläufe zu digitalisieren.
Am Abend des ersten Kongress-Tages findet die Verleihung der Branchenpreise M&T-Metallbaupreis sowie erstmals auch des M&T-Feinwerkmechanikpreises für herausragende Projekte im Metallbau und für beispielhafte Leistungen in der Feinwerkmechanik.
Die Teilnahmegebühr für den Feinwerkmechanik-Kongress 2014 beträgt Euro 429,- zzgl. MwSt. BVM-Mitglieder und Abonnenten der Fachzeitschrift M&T-Metallhandwerk sowie des Fachregelwerks Metallbau zahlen einen Vorteilspreis von Euro 379,- zzgl. MwSt. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Interessenten online unter www.mt-metallhandwerk.de oder telefonisch beim Bundesverband Metall, Telefon: +49 201 89619-21.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlagsgruppe Rudolf Müller
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de
Dateianlagen:
Comments are closed.