Aktuelle Studie: 57 Prozent der Deutschen leben in einer Wohnung mit Balkon

Pressemeldung der Firma Immowelt AG

.

– Die Mehrheit (57 Prozent) der Deutschen lebt in einer Wohnung mit Balkon, jeder Siebte nutzt ihn allerdings nicht

– Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale

– 55 Prozent derjenigen, die keinen Balkon haben, sind damit zufrieden

Grillen, Sonnenbaden, Cocktails schlürfen – mit einem Balkon lassen sich die Vorzüge des Sommers auch zuhause perfekt genießen, zumindest von 57 Prozent der Deutschen. Sie können sich glücklich schätzen, in einer Wohnung mit Balkon zu leben. Kein Wunder, dass die große Mehrheit von ihnen (85 Prozent) dort auch regelmäßig die Freizeit verbringt. Das ergibt eine aktuelle Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.

In mehr als jeder siebten Wohnung (15 Prozent) bleibt der Balkon hingegen zumeist ungenutzt und das obwohl Wohnungen mit Balkon in der Regel teurer sind, Mietwohnungen um 6 Prozent. Die Gründe dafür sind vielfältig: Entweder ist der Balkon zu klein, zu schattig oder die Aussicht, zum Beispiel auf eine viel befahrene Straße, lädt nicht zum Entspannen ein. Viele Deutsche schreckt auch die Vorstellung ab, dort vermeintlich auf dem Präsentierteller zu sitzen. Sie möchten nicht beim Sonnen im Bikini von ihren Nachbarn beobachtet werden.

Balkon, nein danke!

Bei 43 Prozent der Deutschen sucht man hingegen vergeblich nach einem Balkon. Sie müssen sich zum Sonne tanken eine Alternative suchen. Die Mehrheit (55 Prozent) von ihnen hat sich bei der Wohnungssuche allerdings bewusst gegen einen Austritt ins Freie entschieden. Sie verzichten auf die Vorzüge eines Balkons und investieren das Geld lieber in eine größere Wohnung.

Detaillierte Informationen darüber, wie Sie den eigenen Balkon schön gestalten können und das meiste aus einem kleinen Balkon herausholen, finden Sie im News-Bereich von immowelt.de.

Für die repräsentative Studie „Wohnen und Leben 2014“ wurden im Auftrag von immowelt.de 1.015 Personen befragt.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Haben Sie einen eigenen Balkon und wie oft nutzen Sie ihn?

– Ja: 57 Prozent

o … ich bin sehr glücklich, dass ich ihn habe. Ich nutze ihn so oft es geht: 45 Prozent

o … ich bin damit zufrieden und nutze ihn auch regelmäßig: 40 Prozent

o … der ist so unschön, dass ich ihn nur wenig nutze: 10 Prozent

o … der ist eigentlich überflüssig: Wenn stattdessen die Wohnung größer wäre, hätte ich mehr davon: 5 Prozent

– Nein: 43 Prozent

o … ich brauche auch keinen: 55 Prozent

o … aber ich hätte gern einen: 45 Prozent

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 52025-0
Telefax: +49 (911) 52025-25
http://www.immowelt.de

Ansprechpartner:
Barbara Schmid
Pressekontakt
+49 (911) 52025-462

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2 Millionen Besuchern (comScore Media Metrix) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Betrieben wird das Portal von der Nürnberger Immowelt AG, zu deren Portfolio auch die Special-Interest-Portale bauen.de, ferienwohnung.com, wohngemeinschaft.de und dreamflat.de gehören. Zweites Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die Immobilienbranche.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.