Baugewerbe FORUM 2015 in Köln

Vorsprung durch Qualität

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Mediengruppe

Qualitätswettbewerb statt Preiswettbewerb? Das Baugewerbe-FORUM 2015 am 29. und 30. April im Kölner Olympia-Museum beschäftigt sich intensiv mit dem Erfolgsfaktor „Qualität“ in mittelständischen Baubetrieben. Die teilnehmenden Bauunternehmer erfahren, wie sie eine praxisnahe Qualitätsstrategie erfolgreich planen und durchführen und zugleich baurechtliche Fallen vermeiden. Bei Roundtable-Diskussionen können sie sich darüber hinaus mit Experten zu ausgewählten Themen auszutauschen. Begleitet wird das Forum durch eine Fachschau, die Gelegenheit zum Dialog mit Technikern und Beratern der Industriepartner bietet. Veranstalter ist das Unternehmermagazin „Baugewerbe“ aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

Um sich dem oft ruinösen Preiskampf am Bau zu entziehen, empfiehlt Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen auf die Qualität der Bauleistung und aller dazugehöriger Prozesse zu setzen. Der Geschäftsführer und Institutsleiter des BWI-Bau GmbH in Düsseldorf erläutert in seinem Eröffnungsvortrag, worauf es bei der Strategiefindung ankommt und wie man eine passende für den eigenen Betrieb erarbeitet. Ein praktisches Beispiel für eine erfolgreiche Qualitätsstrategie liefert ergänzend Bauunternehmer Rolf Scharmann. Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche informiert anschließend über Qualitätsanforderungen an Sichtflächen. Dabei geht er intensiv auf Hinweise zur Ausschreibung, Planung, Ausführung und der Bauüberwachung ein. Zum Abschluss des ersten Tages zeigt Martin Langen, Geschäftsführer der B+L Marktdaten GmbH in Bonn, auf, wo es zukünftig für mittelständische Bauunternehmer Marktchancen im qualitätsorientierten Neu- und Bestandsbau gibt.

Der zweite Veranstaltungstag startet mit dem Thema „Abnahme von Bauleistungen zur Qualitätsbeurteilung“ – praxisnah veranschaulicht vom Sachverständigen Dipl.-Ing. Gunter Hankammer. Wie man mit einer guten Qualitätsstrategie baurechtliche Auseinandersetzungen vermeidet, erklärt Rechtsanwalt Andreas Hanfland. „Mit qualifiziertem Personal zu mehr Erfolg“ – Bauunternehmer Ingo Reifgerste schließt die Veranstaltung mit seinen Erfahrungen zu den Themen Mitarbeiterfindung, -förderung und -bindung.

Das Baugewerbe FORUM findet am 29. und 30. April 2015 im Deutschen Sport & Olympia-Museum Köln statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 349, – Euro zzgl. MwSt. Für Abonnenten von „Baugewerbe“ gilt der Vorzugspreis von 299,- zzgl. MwSt. Infos und Anmeldung: www.baugewerbe-magazin.de/… oder telefonisch unter 0221 5497-420.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • Logo
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Baufachverlag 1950 gegründet Kernunternehmen der Gruppe Rudolf Müller Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller. In den drei Verlagseinheiten Architektur-, Bau- und Ausbau- sowie Dach-Fachverlag erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher und elektronische Medien für Planende und Ausführende. Das Portal www.rudolf-mueller.de bietet den Zugang zum Fachinformations- und Serviceangebot der Verlagsgruppe. Im E-Shop unter www.baufachmedien.de können über 600 Fachtitel recherchiert und bestellt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.