Adaptive Fassadensysteme passen sich in ihren akustischen Eigenschaften oder der Lichtdurchlässigkeit wechselnden Umwelteinflüssen an und können so wesentlich zu einer leistungsfähigen und nachhaltigen Konstruktion der Gebäudehülle beitragen.
Diese neuartigen Fassadensysteme sind ein wichtiges Forschungsgebiet des Instituts für Leichtbau und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart. Für den Vaihinger Campus errichtet der Holzhaushersteller Rubner Haus aus Kiens in Südtirol derzeit ein zweigeschossiges Prüfstandsgebäude, in dem adaptive Elemente wissenschaftlich untersucht werden sollen.
Es handelt sich um einen hoch wärmegedämmten Holzrahmenbau, der neben entsprechenden Messzellen die gesamte Technik für die Auswertung der Versuche enthält. Das Konzept wurde gemeinsam mit dem ILEK entwickelt.
Nach der Fertigstellung des Prüfstands wollen Rubner Haus und Schwesterunternehmen der Rubner Gruppe aus den Sparten Objekt- und Ingenieurholzbau auch eigene Fassadenelemente auf dem Versuchsgelände testen lassen. „Neben der Forschung & Entwicklung im eigenen Haus ist uns die Zusammenarbeit mit hochrangigen wissenschaftlichen Instituten wie dem ILEK sehr wichtig, sagt Daniel Gasser, technischer Leiter von Rubner Haus, „denn die Baupraxis steht im Sinne der Nachhaltigkeit und Effizienz vor großen technologischen Herausforderungen, die nur durch neuartige Konstruktionen und Materialien zu lösen sind. Adaptive Systeme werden dabei eine große Rolle spielen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Holding AG
Handwerkerzone 2
39030 Kiens
Telefon: +39 (0474) 563777
Telefax: +39 (0474) 563700
http://www.rubner.com
Ansprechpartner:
Isabel Raab
+49 (30) 21750-460
Comments are closed.