Rubner „Heidis“ – individuelles Design in moderner Holzbauweise

Pressemeldung der Firma Rubner Holding AG

1999 entwickelt Rubner Haus in Zusammenarbeit mit Matteo Thun das erste Niedrigenergiehaus Italiens – „Heidis“, der Vorgänger des KlimaHauses. Es steht beispielhaft für den Ansatz, gemeinsam mit Architekten und Bauherren individuelle Wohnhäuser zu gestalten. Neben dem Ursprungshaus, das im Rubner Musterhauspark in Kiens / Südtirol zu sehen ist, sind bis heute etliche Heidis Kundenhäuser realisiert worden. Eines steht am Comersee in Italien.

In der Architektur gehen Tradition und Innovation eine spannende Synthese ein. Die Kombination aus Holzstruktur und Glaselementen lassen das Haus leicht und transparent erscheinen. Die nahezu komplett verglaste Südfassade lässt viel Licht ins Innere. Im Sommer schützen Dachüberstand, Markisen, Wärmeschutzverglasung und Sonnenschutzlamellen vor Überhitzung. Im Winter unterstützt der solare Wärmegewinn die Heizung. Die durch das tief herabreichende Dach geschützte Nordseite mit dem Eingangsbereich ist fensterlos, so dass hier der Wärmeverlust reduziert wird. Bei dem Haus Heidis in Italien wurde an die Ostseite ein Erweiterungsbau angefügt – ein lichtdurchfluteter Wintergarten, der sich einer begrünten Terrasse öffnet. Diese bildet das Dach eines durch Säulen und Fenster gegliederten Souterrains, das sich an den Hang schmiegt. Die Kombination aus warmem Holz und weiß verputzter Fassade schenkt dem Haus eine zeitgemäße Anmutung.

Das Haus Heidis ist in Holzriegelbauweise gefertigt. Diese verfügt konstruktionsbedingt über eine exzellente Wärmedämmung und lässt sich besonders energiesparend beheizen. Zudem bietet der Riegelbau vielfältige gestalterische und planerische Freiheiten. Die Bauzeit ist präzise vorhersagbar und im Vergleich zu herkömmlichen Massivbauweisen sehr kurz. So zeigt Heidis, dass umweltbewusstes, klimaschonendes und natürliches Wohnen keine Kompromisse im Hinblick auf moderne Ästhetik und Funktionalität verlangt.

Im Innern des Hauses dominieren natürliche Materialien wie Holz oder auf Wunsch auch Lehm, welche zu einem angenehmen Raumklima beitragen, indem sie ausgleichend auf die Feuchtigkeit der Raumluft wirken.

Heidis gibt es in verschieden großen Ausführungen – von 133 bis 258 Quadratmetern, wobei einzelne Module flexibel miteinander kombiniert werden können. Auch eine „Weekend“-Version ist möglich mit einer Bruttogeschossfläche von 62 Quadratmetern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Holding AG
Handwerkerzone 2
39030 Kiens
Telefon: +39 (0474) 563777
Telefax: +39 (0474) 563700
http://www.rubner.com

Ansprechpartner:
Isabel Raab
+49 (30) 21750-460



Dateianlagen:
    • Kundenhaus Heidis, Standort: Comer See, Italien
Seit 50 Jahren stehen bei Rubner Haus ökologisches Verantwortungsbewusstsein und die persönlichen Wünsche der Bauherren im Mittelpunkt. Der Planer und Architekt ist dabei ein wichtiger Partner für die Umsetzung eines nachhaltigen, lebenslangen Wohnraumes. Mehr als 15.000 Rubner Holzhäuser sind so mittlerweile auf der ganzen Welt realisiert worden. Durch stetige technische Weiterentwicklungen entstehen heute bei Rubner Haus Niedrig-Energiehäuser in unterschiedlichsten Bauweisen und Designs. Dabei verbinden sich die konstruktiven Vorteile von Holz als Baustoff auf natürliche Weise mit der Wärme und Behaglichkeit, die Lebensräume aus Holz ausstrahlen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.