FeuerTRUTZ im Dialog – Abschottungen planen, ausschreiben, ausführen und überwachen

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Mediengruppe

FeuerTRUTZ Network veranstaltet am 23. Juni 2015 in Darmstadt ein Seminar zum Thema „Abschottungen planen, ausschreiben, ausführen und überwachen“. Das Seminar richtet sich an Architekten, Fachplaner und Sachverständige, die sich über Lösungen für typische Problemstellen bei der Planung, Ausschreibung, Ausführung und Überwachung von Abschottungsmaßnahmen informieren möchten.

Abschottungen spielen im vorbeugenden Brandschutz eine zentrale Rolle, um die rasche Ausbreitung des Brandes im Brandfall zu verhindern. Die sichere Umsetzung in Planung und Ausführung ist häufig komplex. Neue Regelungen sowie innovative Produkte mit spezifischen Anwendungsgrenzen erfordern hohen Informationsbedarf bei allen Beteiligten.

Die Fachvorträge behandeln u.a. typische Fragen zu Abschottungen in der Fachbauleitung und den Umgang mit neuen Verwendbarkeitsnachweisen. Änderungen in der Umsetzung durch neue Regelungen wie die Muster-Industriebau-Richtlinie werden aufgezeigt und rechtliche Aspekte z.B. zu Anpassungspflichten im Bestandsschutz und Anforderungen in der Bauüberwachung erläutert. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus praxisorientierte Hinweise für ihren Arbeitsalltag in den Vorträgen zu Abschottungen für Schachtwände, Brandschutz im Detail bei Decken und Dächern, Brandschutzlösungen im Trockenbau und zur Dokumentation im Brandschutz.

Anmeldung und weitere Informationen zu FeuerTRUTZ im Dialog gibt es online unter www.feuertrutz.de/imdialog.

FeuerTRUTZ im Dialog ist als Veranstaltungsreihe zu speziellen Fachthemen im vorbeugenden Brandschutz konzipiert. Sie wird von FeuerTRUTZ Network organisiert und gemeinsam mit ausgewählten Partnern aus der Industrie durchgeführt. Partner des Seminars zum Thema Abschottungen ist die Firma Hilti Deutschland AG.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
FeuerTRUTZ Network GmbH 1995 gegründet 2005: 100%-Unternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe FeuerTRUTZ Network ist Deutschlands führendes Medienhaus für praxisnahe Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. Das Herzstück seines Programms ist der „Brandschutzatlas“ mit über 6.000 Seiten anschaulicher Planungshilfen. Zahlreiche Fachbücher, elektronische und Online-Angebote (bspw. www.brandschutzdialog.de) sowie der Newsletter „FeuerTRUTZ Brandaktuell“ ergänzen das Medienprogramm. Im FeuerTRUTZ Magazin finden Brandschutzfachplaner praktische Tipps und Hintergrundinformationen zur Bewältigung ihrer Aufgaben. Seit 2007 findet jährlich der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress statt sowie seit 2011 die Fachmesse FeuerTRUTZ in Nürnberg. Das Veranstaltungsprogramm wurde seit 2014 durch weitere Seminare und Tagungen zu speziellen Brandschutz-Fachthemen erweitert. Agenturleistungen und Corporate Service Angebote rund um den vorbeugenden Brandschutz runden das Portfolio ab. FeuerTRUTZ Network ist eine Tochter der Rudolf Müller Mediengruppe in Köln.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.