Regionalgespräch zum demografischen Wandel in der Handwerkskammer Mannheim

Technische Hilfen für das selbstständige Wohnen im Alter und Vermeidung von Stürzen / Das Handwerk bietet vielfältige Hilfen

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Nicht nur mit Haltegriffen, bodengleichen Duschen und rutschfesten Bodenbelägen trägt das Handwerk dazu bei, das selbstständige Wohnen im Alter und bei Behinderung zu unterstützen, sondern auch mit automatischen Beleuchtungen, Rollladenantrieben und Dienstleistungen von der Fensterreinigung bis zur Wäschepflege. Diese und viele weitere Angebote tragen dazu bei, Stürze zu vermeiden, die Lebensqualität zu verbessern und die persönliche Mobilität zu erhalten.

Welche Mittel, Möglichkeiten und Finanzierungshilfen zur Verfügung stehen, um die jeweilige Wohn- und Lebensumgebung barrierefrei anzupassen und die persönliche Sicherheit durch geeignete Maßnahmen zu verbessern, wird beim Demografiegespräch für die Metropolregion Rhein-Neckar am Mi., 03. Juni 2015 von 15.00 bis 16.30 Uhr in der Handwerkskammer Mannheim, B 1, 1-2 (zwischen Paradeplatz und Schloss, Straßenbahnhaltestelle Schloss) behandelt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Besonders ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch Angehörige, Unternehmen und Organisationen, die Produkte und Dienstleistungen für Pflege, Mobilität und Lebensqualität anbieten, sind angesprochen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können kostenfrei eine Checkliste zur Sturzvermeidung mitnehmen. Um Anmeldung unter 0621-18002-158 wird gebeten, aber auch die spontane Teilnahme ist möglich. Das Gespräch, das Bestandteil der Regionalstrategie Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar ist und in Partnerschaft mit dem Seniorenrat Mannheim durchgeführt wird, stellt am 03. Juni 2015 folgende Schwerpunktthemen zur Diskussion:

– Neues aus der Deutschen Demografischen Republik

– Was tun, wenn die Wohnung zu groß wird?

– Wie kann man Stürze wirksam vermeiden?

– AAL – Wie unterstützt Technik das selbstständige Wohnen im Alter

– Wie können pflegende Angehörige entlastet werden?

Gäste sind herzlich willkommen! Moderation Nikolaus Teves. Das Demografieteam der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter Leitung von Bereichsleiter Rolf Koch steht für Fragen zur Verfügung: 0621-18002-158 und beratung@hwk-mannheim.de, www.demografietage.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Detlev Michalke
Pressesprecher
+49 (621) 18002-104



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.