WHS baut 49 Mietwohnungen in Stuttgart-Bad Cannstatt

Pressemeldung der Firma Wüstenrot & Württembergische AG

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat im letzten Jahr ein Grundstück in der Oberen Waiblinger Straße in Stuttgart-Bad Cannstatt erworben und eine Baugenehmigung für 49 Eigentumswohnungen bei der Stadt Stuttgart eingereicht. Mit Erteilung der Baugenehmigung hat die WHS das gesamte Projekt jetzt an einen Investor veräußert, der die Wohnungen vermieten wird.

In einem zweistufigen Bieterverfahren hatte sich die WHS beim Ankauf der Grundstücke gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchgesetzt. „Neben dem Kaufpreisgebot war es die von uns vorgeschlagene Konzeption, die den Verkäufer überzeugte“, konstatiert Alexander Heinzmann, Mitglied der Geschäftsführung der WHS.

Auf der Grundstücksfläche von etwa 4.250 m² sind zwei Baukörper mit 21 bzw. 28 Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 49 Stellplätzen geplant. Die Wohnflächen der Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen summieren sich auf rund 3.800 m². „Neubauten in einer solchen Lage sind äußerst selten und daher sehr begehrt“, so Heinzmann. Dazu kommen die durchdachten Grundrisslösungen, eine moderne Ausstattung in bewährter Markenqualität sowie die komfortable Erschließung über Personenaufzüge, die die künftigen Bewohner trockenen Fußes von der Tiefgarage aus erreichen können. Ein weiteres Highlight ist das Heizkonzept mit Holzpellets.

Die Wohnungen verfügen über direkten Zugang zur Natur

Jede Einheit hat entweder einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse als Verbindung ins Freie. Den Erdgeschosswohnungen sind ferner die unmittelbar angrenzenden Gartenbereiche zur alleinigen Nutzung zugeordnet. Große Aufmerksamkeit wurde darüber hinaus den gemeinschaftlichen Außenanlagen gewidmet – eine Erinnerung an die ehemalige Nutzung als Gärtnerei. Dabei wird die mitten im Quartier stehende Rotbuche erhalten und als prägendes Element in die Gestaltung integriert.

All diese Vorteile haben auch den Investor überzeugt, der jetzt von der WHS alle geplanten Einheiten auf einmal erworben hat. Über die Identität des Käufers sowie die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die vorbereitenden Maßnahmen auf dem Grundstück sind bereits im Gange, die Errichtung der Mehrfamilienhäuser erfolgt eventuell in zwei Abschnitten. Der Start der Bauarbeiten hängt von der Erteilung der Baufreigabe ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wüstenrot & Württembergische AG
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 662-0
Telefax: +49 (711) 662-2520
http://www.ww-ag.de

Ansprechpartner:
Evelyn Pflugfelder
+49 (711) 66272-4461



Dateianlagen:
    • Unverbindliche Illustration der neuen Wohngebäude in der Oberen Waiblinger Straße in Stuttgart-Bad Cannstatt (Quelle: Wüstenrot & Württembergische AG)
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt und verwaltet derzeit rund 10.500 Miet- und Eigentumswohnungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.