Bereits im vergangenen Jahr hatte das Berliner Dachdecker-Bildungszentrum unter dem Motto „Flüchtling ist kein Beruf“ einer Gruppe von Flüchtlingen in einem 2-wöchigen Workshop die Möglichkeit gegeben, den Beruf des Dachdeckers kennenzulernen.
Seit dem 9. Mai wird die Maßnahme erneut angeboten: Flüchtlinge aus Afrika und dem Nahen Osten sind derzeit dabei, die Vielseitigkeit des Dachdeckerberufs kennenzulernen.
Sämtliche Flüchtlinge haben bereits in ihren Heimatländern Berufserfahrung als Handwerker gesammelt. Der Ausbildungsberuf des Dachdeckers ist in diesen Ländern allerdings unbekannt.
Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind vorhanden. Im Anschluss an den Workshop ist vorgesehen, dass die Flüchtlinge bei Interesse an Dachdeckerbetriebe vermittelt werden, die ihnen ein Praktikum anbieten. Daran anschließend ist eine Beschäftigung als Helfer oder eine Ausbildung zum Dachdecker vorgesehen.
Unter Anleitung des Ausbildungsmeisters Marko Hirschmann sind die Flüchtlinge derzeit damit beschäftigt, Modellhäuser zu zimmern und diese anschließend mit einer Dachdeckung und einer Regenwasserableitung zu versehen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin
Nicolaistraße 5 + 7
12247 Berlin
Telefon: +49 (30) 77100-70
Telefax: +49 (30) 77170-86
http://www.berliner-dachdecker.de/...
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin
- Alle Meldungen von Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin


Comments are closed.