Ebenmäßig schön bei voller Funktionalität

Flächenbündige Haustüren aus Holz

Pressemeldung der Firma Rubner Türen AG

Flächenbündige Türen, bei denen Türblatt und Rahmen in einer Ebene liegen, sind ein beliebtes Gestaltungselement in der modernen Innenarchitektur. Der Echtholz-Spezialist Rubner Türen bietet diese zurückhaltende Eleganz nun auch für Haustüren. Sie können beidseitig stockbündig ausgeführt und im Design sehr variabel an den Baustil des Hauses angepasst werden – die Haustür als Visitenkarte vermittelt Besuchern schließlich den ersten Eindruck. Allerdings soll eine Haustür nicht nur schön und individuell aussehen, sondern beispielsweise auch sicher sein und über eine gute Wärmedämmung verfügen. Deshalb hat Rubner Türen eine technische Lösung entwickelt, mit der auch KlimaHaustüren nach dem ECO 100® Standard für ein homogenes Gesamtbild flächenbündig und dabei mit allen ihren Vorzügen eingebaut werden können.

Im fünfschichtigen, 95 mm starken Türblatt verbirgt sich unter anderem eine 50 mm dicke ökologische Korkdämmplatte, die maßgeblich für die hervorragende Wärmedämmung (U-Wert modellabhängig von 0,8–1,1 W/m2K) sorgt. Eine thermisch getrennte Bodenschiene trägt zu den guten Werten bei, und natürlich sind auf Wunsch Isolierglaselemente ebenfalls flächenbündig in das Blatt integrierbar. Auch in puncto Einbruchhemmung (Widerstandsklasse RC2 bis RC3) kann man sich auf diese stabile Haustür verlassen, denn sie hält Einbruchversuchen ebenso gut stand wie eine Panzertür aus Metall. Fazit: Die flächenbündige KlimaHaustür ECO100® ist eine optisch und funktional überzeugende Ausführungsvariante für den modern gestalteten Eingangsbereich.

Mit einer jährlichen Produktion von rund 30.000 Holztüren für den Außen- und Innenbereich ist Rubner Türen einer der führenden Hersteller in Europa. Dabei hat sich das Unternehmen mit Leidenschaft dem nachhaltigen Werkstoff Holz verschrieben – und mehrfach Pionierarbeit geleistet: Beispiele dafür sind die erste CE zertifizierte Klimahaustür ECO100® mit ökologischem Aufbau aus Kork und Holz in Italien (entspricht der Schweizer Zertifizierung Minergie) oder die erste geprüfte Holzhaustür in Brandschutzausführung EI 30 und in der Einbruchklasse RC3. Die neue und ebenfalls geprüfte Wohneingangstür Still® in der Widerstandsklasse RC3 zog dann mit den zertifizierten Klimahaustüren in Holz gleich. Alle Haus- und Innentüren werden von Rubner nach Maß gefertigt, und das Anwendungsspektrum reicht von der Restauration nach Vorgaben des Denkmalschutzes bis hin zu designbetonten Architekturlösungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Türen AG
Handwerkerzone 10
39030 Kiens
Telefon: +39 (0474) 563222
Telefax: +39 (0474) 563100
http://www.tueren.rubner.com

Die Rubner Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Kiens/Südtirol ist in den fünf Geschäftsfeldern Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren tätig. Sie ist einer der führenden Anbieter in der Branche und ging aus dem 1926 von Josef Rubner sen. gegründeten Sägewerk hervor. Die Holztürenproduktion begann 1964 in Kiens. Heute befindet sich der Familienbetrieb in der dritten Generation und beschäftigt an den Standorten Italien, Österreich, Schweiz, Deutschland und Frankreich 1.500 Mitarbeiter. Mit echter Holzleidenschaft und seiner lückenlosen Wertschöpfungskette erwirtschaftet Rubner einen Jahresumsatz von rund 370 Millionen Euro, davon fallen ca. 23 Millionen auf Rubner Türen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.