„5-Sterne-Q-Hotel“ von Rubner Holzbau in Bad Zell

Feinster Komfort für glückliche Kühe

Pressemeldung der Firma Rubner Holzbau GmbH

Ein Herz für Tiere und ökologische Bauweise: Rubner Holzbau ist wahrscheinlich das erste Unternehmen, das für Kühe ein Fünf-Sterne-Haus errichtet hat. Auf 900 qm bietet das *****Q-Hotel in Bad Zell, Oberösterreich, alles, was Landwirte und ihre Rinder glücklich macht. Denn für Rubner Holzbau gehören natürliche Lebensräume und langlebige Holzkonstruktionen fest zusammen. Das spiegelt sich in dem beeindruckenden modernen Kuhstall wider: Mit dem einzigartigen Konzept konnten die Spezialisten sogar die Jury des „OÖ Holzbaupreises 2016 – Sonderpreis effizienter Holzbau“ auf Anhieb überzeugen und wurden für das besondere Projekt ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich, der Möbel- und Holzbau-Cluster, die Landesinnung Holzbau OÖ, die Initiative proHolz OÖ und die Fachgruppe der Holzindustrie OÖ würdigen mit dem Award die enorme Bandbreite des Schaffens der Architekten und Holzbaubetriebe im ganzen Land.

Im Rubner „5-Sterne-Q-Hotel“ zeigt sich die komplette „Wertschöpfungskette Holz“ und Kompetenz des Experten aus Österreich: von der Forstwirtschaft über die holzverarbeitende Industrie bis hin zum Holzbau-Meister. Denn insbesondere landwirtschaftliche Bauten, eingebettet in sensible Ökosysteme, müssen sehr nachhaltig geplant, gestaltet und realisiert werden – ein wichtiger Kompetenzbaustein von Rubner Holzbau. Mit seiner flexiblen Element- und Leimbinderbauweise bietet er variantenreiche, ökonomische, elegante sowie zweckmäßige Lösungen mit freitragenden Konstruktionen bis zu 50 m und mehr aus gekoppelten Trägern an. Darüber hinaus sind unterschiedliche Dach- und Wandsysteme in Sicht- oder Industriequalität für die Nutzungsklassen I bis III lieferbar.

Diese Stärken sind auch in den Bau in Bad Zell mit hineingeflossen. Konsequent und effizient aus Holz gefertigt, wirkt die komplexe Tragkonstruktion des edlen Q-Hotels luftig und leicht. So ist die gesamte Fläche von 900 qm stützenfrei überspannt und gibt größtmöglichen Raum für die Tiere sowie die Organisation der Laufstallfläche. Bereits bei der Planung stand die artgerechte Haltung der Tiere im Fokus. Der Bau sollte den physiologischen Ansprüchen und Bedürfnissen der Tiere gerecht werden, ihre Gesundheit unterstützen und damit auch die Leistungsfähigkeit erhöhen. So bestimmt z.B. die komfortable Behausung einer Kuh bis zu 25 Prozent ihrer Milchabgabe. Grund genug die einzelnen Bereiche für das Liegen, Fressen und Trinken großzügig zu bemessen und so zu konstruieren, dass sie mit landwirtschaftlichen Geräten gut zu bearbeiten sind.

Parallel dazu wurden die vertikalen Außenflächen mit Windschutzsystemen versehen, die zudem eine optimale Beleuchtung ermöglichen. Die Belüftung ist mit Frischluftzufuhr von oben oder unten gewährleistet. Ein weiteres Plus: Der bestehende Bau lässt sich jederzeit erweitern und ausbauen. Das auf landwirtschaftliche Hallen spezialisierte Team von Rubner Holzbau übernimmt im Vorfeld auf Wunsch die komplette CAD-Planung von einfachen Tragsystemen bis zu weit gespannten Fachwerkskonstruktionen, produziert aber auch ganze Bausätze. Darüber hinaus managt es alle notwendigen Aufgaben: Von der Planung inklusive Einreichung über Behördenwege bis hin zur Produktion, Montage und Wartung von Tierstallungen sowie die Fertigung weiterer landwirtschaftlicher Bauten.

Rubner Holzbau wird vom 2. bis 6. September als Aussteller auf dem Karpfhamer Volksfest (Gelände Haslinger) mit von der Partie sein. Die Messe in Karpfham bei Bad Griesbach (DE) hat sich zu einer der bedeutendsten Landtechnik-Messen Deutschlands entwickelt: Auf über 60.000 qm Freigelände und 6.000 qm Hallen präsentieren 500 Firmen aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland ein breites Angebot von Innovationen rund um die Landwirtschaft.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rubner Holzbau GmbH
Am Mittleren Moos Nr. 53
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7106410
Telefax: +39 (0474) 563700
http://www.holzbau.rubner.com

Ansprechpartner:
Isabel Raab
+49 (30) 21750-460

Rubner Holzbau - das führende Unternehmen im europäischen Ingenieurholzbau Rubner Holzbau beschäftigt rund 500 Mitarbeiter und ist seit über 50 Jahren ein verlässlicher Partner für die Umsetzung von Konstruktionen aus Brettschichtholz (BSH), Dach- und Wandelementen, Brettsperrholz, Holz-Glas-Fassaden sowie Gebäudehüllen bzw. konstruktiven Komplettlösungen in ganz Europa. Mit drei Produktionsstandorten in Brixen (I, gegründet 1974), Calitri (I, gegr. 1991) und Ober-Grafendorf (A, gegr. 1938) sowie seinen europaweiten Niederlassungen erzielt das Unternehmen eine Jahresleistung von rund 150 Mio. Euro. Aus stetigem Innovationsdrang und jahrzehntelanger Erfahrung bei technisch komplexen und architektonisch ansprechenden Projekten entsteht ein vielfältiges Produktportfolio: Es umfasst Lösungen für Industrie- und Gewerbebauten, Sporthallen und Einkaufszentren, Kirchenbau, Kultur- und Kongresszentren sowie Brücken und Wohnanlagen im öffentlichen wie auch im privaten Bereich. Mit jährlichen Mengen von 85.000 m³ BSH-Sonderbauteilen und 300.000 m² Dach- und Wandelementen profitieren Architekten, Planer und Bauherren europaweit von den integrierten Prozessen in der Ausführungsplanung über die Fertigung bis hin zur Lieferung "just-in-time" und fachgerechten Montage. www.holzbau.rubner.com Rubner Gruppe: Mit Holzleidenschaft zu Spitzenleistungen Mit Leidenschaft für den Werkstoff Holz und zukunftsweisenden Architekturlösungen zählt die Rubner Unternehmensgruppe aus Kiens in Südtirol (www.rubner.com) zu einem der wichtigsten Holzbauunternehmen Europas. Unter der Leitung von Peter Rubner, Präsident der Rubner Gruppe, agiert es in den fünf Geschäftsfeldern Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren. Der Familienbetrieb ging aus dem 1926 von Josef Rubner sen. gegründeten Sägewerk hervor und befindet sich heute in dritter Generation. Rubner beschäftigt an den Standorten in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.500 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beträgt rund 360 Millionen Euro. Die in der Gruppe beheimateten Unternehmen vereinen ein großes Maß an Erfahrung und Know-how. Die gesamte Angebotspalette - vom Schnitt- und Konstruktionsrahmenholz über Massivholzplatten, Brettschichtholz und komplexe Leimholzstrukturen bis hin zu Türen, Fenstern, schlüsselfertigen Häusern und schlüsselfertigen Großprojekten in Holzbauweise - steht für höchste Produktqualität. Alles wird in einer lückenlosen Wertschöpfungskette aus einer Hand innovativ und ökologisch nachhaltig geschaffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.