Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft

Neue Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Mediengruppe

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ informiert umfassend über Schadstoffe in Bauteilen und in der Raumluft. Die neue Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen erscheint ab sofort zweimal jährlich und wendet sich primär an Sachverständige, Planer, ausführende Bauunternehmen, Bauämter, Juristen und Bauherren. „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ ist eine Publikation der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln. Das Periodikum kann einzeln oder im Fortsetzungsbezug erworben werden.

Die Fachzeitschrift umfasst Fachbeiträge namhafter Autoren zum Erkennen und Bewerten von Schadstoffen in Gebäuden. In jeder Ausgabe behandeln die Herausgeber Hans-Dieter Bossemeyer, Dr. Lothar Grün und Dr. Gerd Zwiener ein anderes Schwerpunktthema.

Die Ausgabe 1/2016 widmet sich der aktuellen Problematik „Asbest in bauchemischen Produkten“ und legt den Schwerpunkt auf die Gefahren durch asbesthaltige Fliesenkleber, Spachtelmassen und Putze. Die Fachbeiträge spiegeln in ihrer Summe, Auswahl und Vielfalt die Bedeutung und den Auslegungsspielraum von Richtlinien und Regelungen, die Unterschiede in den Sichtweisen, aber auch die Brisanz des Themas wider. Nicht nur für Fachleute ist spannend zu lesen, wie die Autoren unterschiedlichster Bereiche Unklarheiten und Problemstellungen zu Asbest in bauchchemischen Produkten fachlich fundiert offenlegen und Lösungen aufzeigen.

Die nächste Ausgabe erscheint im Mai 2017 und legt den Fokus auf Emissionen aus Bauprodukten. Weitere Informationen unter: Schadstoff-kompass.de.

Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft

Fachzeitschrift zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen

Asbest in bauchemischen Produkten 1/2016

Hrsg.: Dipl.-Ing. Hans-Dieter Bossemeyer, Dr. Lothar Grün und Dr. Gerd Zwiener.

Ausgabe 1/2016. Wissenschaftliche Zeitschrift. 72 Seiten.

EURO 59,– Einzelbezug.

EURO 49,– Vorzugspreis für Aktualisierungsservice, ca. 2-mal jährlich.

ISBN 978-3-481-03556-3.

Bestellungen unter:

Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG

Stolberger Str. 84

50933 Köln

Telefon: 0221 5497-120

Telefax: 0221 5497-130

service@rudolf-mueller.de

www.baufachmedien.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Mediengruppe
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de

Ansprechpartner:
Justina Kroliczek
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (221) 5497-350



Dateianlagen:
    • Ausgabe 1/2016 beschäftigt sich mit den Gefahren durch asbesthaltige Fliesenkleber, Spachtelmassen und Putze
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Baufachverlag 1950 gegründet Kernunternehmen der Gruppe Rudolf Müller Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller. In den drei Verlagseinheiten Architektur-, Bau- und Ausbau- sowie Dach-Fachverlag erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher und elektronische Medien für Planende und Ausführende. Das Portal www.rudolf-mueller.de bietet den Zugang zum Fachinformations- und Serviceangebot der Verlagsgruppe. Im E-Shop unter www.baufachmedien.de können über 600 Fachtitel recherchiert und bestellt werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.