BEMBERG, der Partner für den gewerblichen Saunabau

Die Adelindis Therme Bad Buchau wurde um eine weitere Saunaattraktion erweitert.

Pressemeldung der Firma Bemberg Sauna GmbH

Der Trend zum unverwechselbaren Wellness-Erlebnis hält unvermindert an. Die Kunden fordern heute ein gesamtheitliches Wellnesskonzept, also eine Gesundheitswelt, die alle ihre Wünsche abdecken kann und vor allem in ihrem Erscheinungsbild einmalig ist. Das bietet die Adelindis Therme in Bad Buchau. Mit einer Gesamtfläche von 14.000 qm und einer Wasserfläche von 1.100 qm findet man in der Therme eine Kombination aus Aktivpark, Saunalandschaft und Wellnessanwendungen.

Die Saunalandschaft besteht aus verschiedenen Saunen unterschiedlichster Art und Wirkungsweise z. B. Eukalyptus-Sauna, Blockhaussauna, Soft-Dampfbad und Erdsauna. Bereits in den vergangenen Jahren war bei Renovierungen und Erneuerungen die Kompetenz von BEMBERG Sauna gefragt. Dabei wurden unterschiedliche Saunakabinen von Bemberg geplant, gefertigt und schlüsselfertig eingebaut.

Stillstand bedeutet Rückschritt und daher dachte man jetzt eine neue Saunaattraktion an. In enger Abstimmung mit der Adelindis Therme, dem Architekturbüro FAF und BEMBERG entstand ein Leistungsheft für eine besondere Saunakonzeption. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Keltensauna mit den Maßen von sage und schreibe 7 x 8 Meter, also ausreichend für ca. 50 Personen. Harmonisch integriert in den Wellnesspark ragt das „Keltendach“ mit einer Gesamthöhe von ca. 11.5 Meter sichtbar hervor. Als absolutes Highlight ist eine riesige Glasscheibe in die Saunadecke integriert und lässt freien Durchblick in die außergewöhnliche Dachkonstruktion. Auf die sonst übliche Sauna-Glasfront verzichtete man, da der ursprüngliche Saunacharakter erhalten werden sollte. Rundum eingesetzte Panorama-Eckscheiben ermöglichen den freien Blick nach außen. Herzstück der Sauna sind zwei Goliath Saunaöfen mit einer Gesamtleistung von 72 kW. Statt einer Klimakontrollregelung wurde ein Energiekonzept realisiert, welches sicherstellt, dass die erzeugte Wärme wieder nutzbringend in den Energiekreislauf der Therme eingespeist wird.

Besonderer Ratschlag für Saunainteressierte im gewerblichen aber auch im privaten Bereich: Ein Hersteller sollte über langjährige Erfahrung und Kompetenz bei der Fertigung von Infrarotkabinen, Saunen und Dampfbäder verfügen. Selbstverständlich müssen ihm die unterschiedlichen Bautechniken von Vollholzsaunen sowie Elementsaunen und deren Auswirkung auf das Saunaklima hinreichend bekannt sein. Nur dann kann die individuelle „Wärmekabine“ nach den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden vom Fachberater in ein maßgeschneidertes Konzept umgesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bemberg Sauna GmbH
Biegelstraße 14
74336 Brackenheim
Telefon: +49 (7135) 98700
Telefax: +49 (7135) 13601
http://www.bemberg.de

Ansprechpartner:
Rolf Hilgers (E-Mail)
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer
+49 (7135) 98700



Dateianlagen:
    • Gesamtambiente mit der KOMFORT-Sauna-Profiline, ausgestattet mit 2 x 36 kW Goliath Saunaöfen mit Sicherheitsabschaltung, Panorama-Eckfenster dadurch freier Blick nach außen ( ohne Einblick in die Sauna ), spezielle Sicherheitsscheibe ca. 2.4 x 2.4 Meter groß im Deckenbereich integriert, LED Beleuchtungen.
BEMBERG Sauna mit seiner 61-jährigen Erfahrung hat seine Kompetenz in der Gestaltung des Spa-Bereiches, mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Dampfsauna, Infrarotsauna und Saunazubehör. Von der Beratung durch fest angestellte, technisch ausgebildete Mitarbeiter bis hin zur schlüsselfertigen Inbetriebnahme durch die Schreiner- und Elektromonteure wird alles aus einer Hand angeboten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.