Kindertagesstätte für die Alb-Fils-Klinik in Holz-Hybridbauweise

Die Erstausschreibung der neuen Kindertagesstätte für die Alb-Fils-Klinik in Göppingen in Holzbauweise wurde im April 2016 aufgehoben, da kein vergabefähiges Angebot eingegangen war

Pressemeldung der Firma SÄBU Holzbau GmbH

Die Erstausschreibung der neuen Kindertagesstätte für die Alb-Fils-Klinik in Göppingen in Holzbauweise wurde im April 2016 aufgehoben, da kein vergabefähiges Angebot eingegangen war. Die Alb-Fils-Klinik vergab nun den Auftrag als Generalunternehmerleistung an die SÄBU Holzbau GmbH.

Wirtschaftliche und effiziente Holz-Hybridbauweise

Der Neubau der Kindertagesstätte wird durch SÄBU in der wirtschaftlichen und effizienten Holz-Hybridbauweise geplant und ausgeführt. Diese Kombination der verschiedenen Baustoffe schöpft deren Stärken sinnvoll aus und führt zu einer Steigerung der Qualität und einer Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Gebäudes.

80 Ganztagesplätze für die Kinder der Klinikbeschäftigten

Auf einer Nutzfläche von ca. 1.040 m² stellt das Klinikum künftig 80 Ganztagesplätze zur Verfügung. Die Hälfte der Kita-Plätze ist für Kinder im Kindergartenalter vorgesehen, 30 Plätze für die Jüngsten im Alter von acht Wochen bis drei Jahren. Außerdem werden zehn Hortplätze angeboten.

Die zentrale Eingangshalle des Gebäudes ist durch eine Überhöhung gegenüber den Seitenflügeln mit den Gruppenräumen architektonisch betont.

Als Fassadenmaterial der Halle wird eine Holzverschalung vorgesehen.

Die Seitenflügel werden mit einem Wärmedämmverbundsystem aus natürlicher Holzfaserdämmung ausgeführt und mit einer Putzfassade in heller Farbgebung versehen. Eine natürliche Belichtung und Belüftung der Flure wird durch öffenbare Lichtkuppeln realisiert.

Die Gesamtkosten für den Neubau der Kindertagesstätte liegen einschließlich der Außenanlagen bei 2,9 Millionen Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SÄBU Holzbau GmbH
Kirnachstraße 9
87640 Ebenhofen
Telefon: +49 (8342) 9614-0
Telefax: +49 (8342) 9614-24
http://www.saebu-holzbau.de

Ansprechpartner:
Christine Machacek
Geschäftsführerin
+49 (8342) 9614-12



Dateianlagen:
    • Neubau Kita in Holz-Hybridbauweise in Göppingen
Wir verstehen uns als modernes, handwerklich traditionelles Unternehmen, dass auf Grund seiner Werteorientiertheit auf einem industriell ausgerichteten Markt über 90 Jahre Bestand hat. Wir stellen mit einer ausgereiften Technik, kundenfokussiert eine nachhaltige, ganzheitliche Lösung für Systembauten zur Verfügung. Unsere Ausrichtung gilt hierbei dem Faktor Mensch, dem Faktor Umwelt sowie dem Wandel der Bedürfnisse in unserer Gesellschaft. Mit der herausragenden Teamleistung unserer Mitarbeiter im Bau von Systemgebäuden generieren wir sichtbare Ergebnisse im Kontext an die Anforderungen moderner und zeitgemäßer Bauvorhaben. Mit ganzheitlicher Betrachtung und Bewertung aller relevanten Nachhaltigkeitskriterien sind wir bestrebt beispielhafte Baulösungen im Systembau zu finden. Der Baustoff Holz besticht dabei in der Realisierung nachhaltiger Gebäude nicht nur durch seine positive CO2 Bilanz sondern verschafft sich durch seine hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften den Vorteil eines Hochleistungswerkstoffes zu einem konkurrenzfähigem Preis. Baustoffkombinationen – ein Mehrwert für Holz Unter Hybridbau verstehen wir die Kombination der Baustoffe Holz - Beton - Stahl und sehen hierin eine spannende Möglichkeit, Objekte wirtschaftlich und nachhaltig in höchster Qualität zu realisieren. Holz bietet hierbei ökologische Vorteile und ist als wärmedämmender Baustoff herausragend - ein wichtiger Aspekt bei knappen Energieressourcen. Beton und Stahl bieten in speziellen Einsatzbereichen statische Vorteile und sind insbesondere bei hohen Anforderungen an den Brandschutz nicht zu schlagen. Auch guter Schallschutz lässt sich mit massiven Decken einfach und kostengünstig umsetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.