Barrierefrei planen & bauen

Neues Themenheft für inklusive Architektur

Pressemeldung der Firma Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG

Barrierefreiheit geht uns alle an – früher oder später. So vielfältig körperliche oder geistige Einschränkungen auch sein mögen, so groß sind die Möglichkeiten, diesen mit durchdachter Architektur zu begegnen.

Das neue Themenheft „Barrierefrei planen & bauen“ aus der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller vermittelt Bauschaffenden zweimal jährlich übergreifendes Praxiswissen zur barrierefreien und demografiefesten Gestaltung im Neubau und Bestand. Es liefert Planungshilfen, stellt Produkte und Details vor und bietet Übersichten zu Normen und Bauvorschriften. Anhand von Objektberichten zeigen renommierte Experten, dass Barrierefreiheit nicht zu Lasten von Kosten und Design gehen muss. Das Special wendet sich Architekten und Ingenieure, Fachexperten und Sachverständige für Barrierefreies Bauen, Behörden, Städte und Gemeinden, Entscheider aus der Bau-¬, Wohn-¬, Pflege-¬ und Immobilien¬wirtschaft sowie Behindertenbeauftragte und Interessenvertreter.

In der ersten Ausgabe von „Barrierefrei planen & bauen“ zeigt eine Objektreportage über die erfolgreiche Sanierung der denkmalgeschützten Flora in Köln, wie ein barrierefreier Umbau im Bestand gelingen kann und stellt die dort realisierten Lösungen im Detail vor.

Nullschwellen sind Grundvoraussetzung für Barrierefreiheit. Der Beitrag „Schwellenlos kontra dicht?“ widmet sich diesen kniffligen Sonderkonstruktionen und erläutert, wie sie technisch und rechtlich sicher ausgeführt werden können. Die Autoren liefern dazu praktische Tipps und Hinweise, um Mängel und Haftungsrisiken sicher zu vermeiden.

Im Experteninterview sprechen die Fachplanerinnen Nadine Metlitzky und Stephanie Hess mit unserer Redaktion über die Herausforderungen und Chancen des Barrierefreien Bauens. Barrierefrei erst auf den zweiten Blick: In diesem Beitrag werden ausgewählte Produkte und Designs vorgestellt, denen man die Barrierefreiheit gar nicht ansieht.

Weitere Themen sind Kontrastermittlung, Aufzüge, Fördermöglichkeiten, Weiterbildungen, Bauvorschriften und vieles mehr.

„Barrierefrei planen & bauen“ erscheint jeweils im März und September und liegt als Supplement den relevanten Fachzeitschriften der Rudolf Müller Mediengruppe bei.

Die E-Paper-Ausgabe 1.2017 steht unter www.barriere-frei-planen.de/… kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Print-Ausgabe im Einzelverkauf zum Preis von

18,– Euro erhältlich unter www.baufachmedien.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG
Stolberger Straße 84
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 5497-0
Telefax: +49 (221) 5497-326
http://www.rudolf-mueller.de



Dateianlagen:
    • Coverfoto: Richard Brink GmbH & Co. KG, Dipl.-Des. Sebastian Brink
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG Baufachverlag 1950 gegründet Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller in Köln ist das Stammunternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe. In den vier Verlagseinheiten Architektur, Bau- und Ausbau, Barrierefreies Bauen sowie Dach erscheinen sechs Baufachzeitschriften, zahlreiche Fachbücher sowie elektronische Medien für Planende und Ausführende. Weiterbildung und Netzwerken stehen im Mittelpunkt des umfangreichen Veranstaltungsangebots des Medienhauses bestehend aus Kongressen und Branchen-Foren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.