Baubeginn für neues Dachdecker-Lehrlingswohnheim

Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen e. V. baut neues Lehrlingswohnheim für die Überbetriebliche Ausbildung am Standort Waldkirchen

Pressemeldung der Firma Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband

Wenn alles planmäßig läuft, werden Bayerns Dachdecker-Lehrlinge ab dem Ausbildungsjahrgang 2018/2019 bereits die neuen Räume beziehen können. Darauf „baut“ das Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen e. V. (KPZ) als Bauherr des neuen Lehrlingswohnheims.

In Waldkirchen im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau wird am Montag, den 24. April 2017 der Spatenstich im Beisein von Landrat Sebastian Gruber und Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak sowie Vertretern des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Dachdeckerhandwerks erfolgen.

Mit einer Bausumme von rd. 4,2 Mio. €, gefördert von Bund und Freistaat Bayern, wird das Wohnheim mit 24 Zweibettzimmern mit je 22 m2 Fläche und separatem Dusche-/WC-Raum entstehen. Weiterhin bietet es Freizeiträume, Mehrzweckräume, einen Clubraum sowie Übernachtungsmöglichkeiten für Betreuer und zwei Büros für die Heimleitung und Betreuung.

Insgesamt umfasst das Wohnheim 1.300 m2 Nutz- und Verkehrsflächen, verteilt über vier Etagen. Angepeilt werden vom KPZ e. V. jährlich 1.680 Übernachtungswochen. Dies entspricht einer Auslastung von 35 Wochen pro Jahr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
Ehrenbreitsteiner Straße 5
80993 München
Telefon: +49 (89) 143409-0
Telefax: +49 (89) 143409-19
http://www.dachdecker.net

Ansprechpartner:
Harald Friedrich



Dateianlagen:
    • So wird das neue Wohnheim aussehen
Das Bayerische Dachdeckerhandwerk - Landesinnungsverband - vertritt als berufsständische Organisation rund 450 Dachdecker-Fachbetriebe in den elf angeschlossenen Dachdecker-Innungen in Bayern. Sitz des Verbandes ist in München.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.