Neues zur erdberührten Bauwerksabdichtung

Pressemeldung der Firma BfBauDicht

Ausgangspunkt unserer Lösung einer erdberührten Keller-Bauwerksabdichtung,

– die schon an der Bodenplatterandschalung (und an sog. vorlorener Schalung) incl. der Hohlkehle beginnt – ist der fast immer zu enge und sich zunehmend / automatisch vermüllende Arbeitsraum,

der alle nachfolgenden Abdichtungsarbeiten vollkommen unnnötigerweise erschwert und verteuert.

Mit K-SEAL® RB (Randabdichtungsbahn) beginnt die gesamte erdberührte Bauwerksabdichtung – einschließlich der Hohlkehle – schon ab UK der Bodenplattenrandschalung und dem möglichen, weiteren Anschluss – auch anderer – erdberührter Keller-Bauwerksabdichtungen weiter nach oben.

DIE VORTEILE

eine nach BauBG gefährdungsminierende Lösung für den Arbeitsraum, da

1. K-SEAL® RB frühestmöglich und Druckwasserdicht eingesetzt wird

2. der unterste Punkt der Abdichtung schon nach der Betonage der Bodenplatte dicht ist

3. wesentlich früher wieder verfüllt werden kann

4. nicht nachgeschachtet werden muß

5. es keine Behinderung des weiteren Bauablaufes – durch offen zu haltende Arbeitsräume – mehr gibt

Für Übergänge, Versprünge oder sonstige „Hindernisse“ gibt es die schon bekannten, ergänzend systemkompatiblen Produkte FLEX.A das PVC-Profil mit der beweglichen Mittellippe / das Hohlkehlenprofil 2-ECK und für Durchdringungen K-PIPE2D



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BfBauDicht
Wieterfeld 12
37154 Northeim
Telefon: +49 (175) 72273-74
Telefax: nicht vorhanden
http://www.k-wanne.info



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.