Erdwärmespeichersonde der geoKOAX GmbH als kostensparende Technologie und Impulsgeber der Geothermie-Branche gewürdigt
Die geoKOAX GmbH gewinnt anlässlich der Technical & Research Conference in Denver den erstmalig verliehenen Commercial Innovation Award. Die Wärmepumpenvereinigung von USA und Kanada, IGSHPA (International Ground Source Heat Pump Association) ehrt die geoKOAX Erdwärmespeichersonde als die Innovation des Jahres. Damit wird nicht nur in der ersten Preisverleihung ein deutsches Unternehmen geehrt. Es rückt zudem die Erdwärmesondentechnologie in den besonderen Fokus der gesamten Branche. IGSHPA unterstreicht damit, dass auch innovative Technik außerhalb des Gebäudes den Unterschied hinsichtlich Effizienz und Erstellungskosten im Bereich der Erdwärmepumpen machen kann. “Die Wärmepumpenindustrie profitiert von Unternehmen wie geoKOAX, die Technologien vorantreiben und nach Wegen suchen, die Effizienz zu erhöhen und zugleich Kosten so zu verringern, dass die Einsparungen dem Endverbraucher zugutekommen.” sagte Roshan Revankar, IGSHPA Executive Director.
John Thomas, President und CEO von WaterFurnace International, ein in den USA führender Hersteller von Erd- und Wasserwärmepumpen, überreichte Jörg zu Dohna, CEO der geoKOAX GmbH, den Award bei der Technical & Research Conference and Expo 2017 in Denver.
Die auch in Deutschland bereits mehrfach prämierte geoKOAX-Erdwärmespeichersonde kann aufgrund ihres innovativen Volumenspeichers im Vergleich zu konventionellen Systemen mit durchschnittlich 50% weniger Bohrmetern eingesetzt werden. Dadurch lassen sich jetzt Großprojekte mit hohen Heiz- und Kühllasten auf relativ kleinen Grundstücken und in dicht besiedelten Ballungsräumen realisieren. Zudem sind geothermische Vorhaben auch dann möglich, wenn mehr und mehr Bohrtiefenbegrenzungen ausgesprochen werden. Solche gelten heute bereits auf ca. 25%-30% der Fläche der BRD. Mit dem Einsatz der eigens entwickelten Bio-Wärmeträgerflüssigkeit ist sogar die Nutzung von Erdwärme in Trinkwasserschutzgebieten möglich, in denen stets sehr strenge Anforderungen an die Befüllung von Sonden gelten.
„In den USA erfahren wir großes Interesse an unserer Technologie. Neben dem Potential zur Einsparung von Bohrmetern und der Reduzierung der Investitionskosten findet auch das kostengünstige Kühlen mit der geoKOAX besondere Wertschätzung beim amerikanischen Wärmepumpenverband. Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung“, sagt Jörg zu Dohna, CEO der geoKOAX GmbH und der im Jahr 2016 gegründeten Tochtergesellschaft geoKOAX Inc.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
geoKOAX GmbH
Am Kirchenhölzl 13
82166 Gräfelfing bei München
Telefon: +49 (89) 4520947-0
Telefax: +49 (89) 4520947-10
http://geokoax.de
Ansprechpartner:
Henriette zu Dohna
+49 (89) 4520947-0


Comments are closed.