Neues Gebäude und 45-jähriges Bestehen

Stiebel Eltron Österreich mit zwei Gründen zu feiern

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Die Stiebel-Eltron-Gruppe ist in rund 150 Ländern weltweit vertreten, meist über Partner oder Handelsgesellschaften. In 17 Ländern agiert eine eigene Tochtergesellschaft – wie zum Beispiel in Österreich. Die dortige Vertretung hatte jetzt gleich doppelten Grund zum Feiern: 2017 besteht Stiebel Eltron Österreich genau 45 Jahre, außerdem wurde kürzlich ein neues Gebäude bezogen – das jetzt offiziell eröffnet wurde. Mehr als 200 Gäste feierten gemeinsam: Partner aus dem Fachhandwerk, Verbandsvertreter, Haushersteller und weitere Gäste hatte die Tochtergesellschaft Österreich zu diesem Anlass in das neue Gebäude in Hörsching bei Linz eingeladen.

Dr. Ulrich Stiebel, Sohn des Firmengründers Theodor Stiebel und über eine Familienstiftung Mitinhaber der Gruppe, warf in seiner Rede einen kurzen Blick auf die Geschichte von Stiebel Eltron Österreich und sparte nicht mit Lob: „Der Standort ist großartig, genauso wie das neue Gebäude.“ Die Energiewende sorge auch in Österreich für gute Zahlen: „Wir haben uns bei Stiebel Eltron seit 1976 auf die Wärmepumpe als Heizsystem fokussiert und sehen schon seit einigen Jahren: das war die richtige Entscheidung. Ohne Wärmepumpe ist die Dekarbonisierung des Wärmemarktes nicht zu schaffen – und das ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der Energiewende in Europa.“

„Stiebel Eltron ist in vielen Ländern vertreten, aber man spricht doch mit einer Sprache: German Engineering“, so Thomas Mader, der Geschäftsführer der österreichischen Ländergesellschaft. Dann fügte er mit einem Augenzwinkern hinzu: „Und das mit österreichischem Dialekt, denn wir sind schon sehr lange dabei und haben immer auch unsere Ideen eingebracht“. Er richtete seinen Dank vor allem an die Partner, ohne die „die erfolgreiche Entwicklung von Stiebel Eltron Österreich nicht möglich wäre.“

Dr. Nicholas Matten erinnerte an das Gründungsjahr der Ländergesellschaft: „1972 hat auch der ‚Club of Rome‘ seine wegweisende Studie ‚Die Grenzen des Wachstums‘ veröffentlicht, in der prognostiziert wurde, dass ohne ein Umdenken die Menschheit an den Umweltproblemen zugrunde gehen würde. Dieses Thema ist heute aktueller denn je. Mit umweltfreundlicher Heiztechnik wie der Wärmepumpe und weiteren ressourcen- und energiesparenden Haustechnikprodukten sind wir gemeinsam auf einem guten Weg, dieses Umdenken auch in die Realität umzusetzen.“ Auch Dr. Matten lobte das neue Gebäude: „Stiebel Eltron Österreich ist nicht nur die älteste Tochter, sie ist jetzt auch eine der hübschesten Töchter des Unternehmens.“

„Als Technologieführer haben wir unser Markenversprechen ‚Voller Energie‘ in Österreich mit unserem neuen Firmengebäude in die Praxis umgesetzt“, so Thomas Mader. Auf insgesamt knapp 2.000 Quadratmetern wurden neben den Büroräumen, dem Kundendienst und der Logistik zudem Schulungs- und Präsentationsräume realisiert, in denen die Lösungen und Produkte des Unternehmens größtenteils in Funktion gezeigt und begutachtet werden können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de

Ansprechpartner:
Carsten Heer
+49 (40) 82244-284



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.