Bodentreppen in Brandschutzdecken – FeuerSchutz mit System

Geprüft sind seit neuestem Bodentreppen mit FeuerSchutz FS30 für Deckenöffnungen bis 160 x 80 cm und die Kombination mit WärmeSchutz WSPH für die Ausführung als zertifizierte Passivhaus-Komponente

Pressemeldung der Firma Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG

Bei der amtlichen Brandprüfung wird das Bauelement im eingebauten Zustand geprüft. Das entsprechende Prüfzeugnis bezieht sich dadurch immer auch auf die Ausführung der Einbaufuge zwischen Brandschutzdecke und Bodentreppe.

Aufwändige Lösungen, wie vollflächig ausspachteln oder komplett mit Mineralfaserplatten auskleiden, bergen ein hohes Risiko für Planer, Berater und Verarbeiter, denn: Entspricht die Fugenausführung nicht der Brandprüfung verliert das Prüfzeugnis seine Gültigkeit!

Der Würzburger Hersteller Wellhöfer beendet diese Fugengefahr. Die FeuerSchutz-Bodentreppen bieten durch das geprüfte Deckenanschluss-System maximale Einbausicherheit: Einfach den mitgelieferten Fugenzopf in die Anschluss-Fuge drücken – fertig und prüfgerecht.

Bei Ausschreibung, Lieferung und Montage ist das Anschluss-System immer dabei. So entspricht die Einbaufuge in der Praxis auch dem Prüfzeugnis. Geprüft sind seit neuestem Bodentreppen mit FeuerSchutz FS30 für Deckenöffnungen bis 160 x 80 cm und die Kombination mit WärmeSchutz WSPH für die Ausführung als zertifizierte Passivhaus-Komponente.

Produktkonfigurator und weitere Informationen unter www.wellhoefer.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wellhöfer Treppen GmbH & Co. KG
Max-Mengeringhausen-Straße 1
97084 Würzburg
Telefon: +49 (931) 61405-0
Telefax: +49 (931) 61405-71
http://www.wellhoefer.de

Ansprechpartner:
Stefan Schedel
Marketing/Werbung
+49 (931) 61405-65



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.