Geneigte Dächer in Österreich und Deutschland: Wert gibt den Ton an?

Neue Studie Geneigte Dächer in Österreich und Deutschland von Interconnection Consulting soeben erschienen

Pressemeldung der Firma INTERCONNECTION Consulting GmbH

Der österreichische Markt zeigt zwar mit 14,0 Mio. m² (2008) und 12,8 Mio. m² (2011) verlegter Fläche nur wenig Schwankung, aber starke Anteilsverschiebungen bei den Hauptmaterialien Tondachziegel, Betondachstein, Metallschindel und Faserzement. Diese Bewegungen sind auch heute noch spürbar. In Deutschland fiel die Menge der verlegten Fläche von 81,0 Mio. m² im Jahr 2008 auf 74,9 Mio. m² im Jahr 2010. 2011 allerdings sieht die Situation mit 75,2 Mio. m² wieder positiver aus.

Konjunkturpakete bringen positive Entwicklung… aber erst 2011

Um der schweren Wirtschaftskrise entgegen zu wirken, wurden in Österreich und Deutschland umfassende Konjunkturpakete geschnürt. Diese beginnen 2011 zunehmend zu greifen, in Österreich beispielsweise erhöhten sich die öffentlichen Bauausgaben um mehr als 11,9%. Die Konjunkturprogramme begannen zwar schon am dem zweiten Halbjahr 2009 zu wirken, positive Effekte werden aber erst in diesem Jahr zu beobachten sein. Während der letzten zwei Jahre ging die Gesamtnachfrage stark zurück – bedingt durch Sparmaßnahmen, den gesättigten Wohnungsmarkt und den Wegfall steuerlicher Anreize bei Sanierungen.

Tondachziegel geben den Ton an

Der stärkste Aufwärtstrend ist bei Tondachziegeln zu beobachten. Mit 3,6% (2010 bis 2014) weist diese Sparte die höchste durchschnittliche Wachstumsrate verlegter Fläche aller Dachmaterialien in Deutschland auf. 2011 liegt der Tondachziegel-Marktanteil in Deutschland bei über 58,0% und in Österreich bei über 43,0%. Betondachsteine hingegen verlieren Marktanteile und fallen von 30,0% im Jahr 2007 auf 26,8% im Jahr 2011 in Deutschland und von 33,9% auf 29,7% in Österreich. Die Gründe dafür? Zum einen „gefühlsmäßig“ – Wandel im Geschmack, Lust nach Neuem, Einfluss von Werbung und Ökologie. Zum zweiten „materiell“: Obwohl die Herstellung von Tondachziegeln viel aufwändiger und teurer ist als die von Betondachsteinen, werden Tondachziegelpreise an Betondachsteinpreise angepasst. Die Tondachziegelhersteller senken den Preis, gewinnen Kunden und so Marktanteile.

Auf Emotionalität setzen

Preispolitik und „Emotionalisierung“ sind für Newcomer und Unternehmen, die sich am Markt behaupten wollen, gleichermaßen Erfolgsmotoren. Die Verwendung innovativer Materialien wird immer mehr vorangetrieben. Wem es gelingt, Kunden auf Nachhaltigkeit und Innovation zu sensibilisieren, kann sich auch in Zukunft in der Branche behaupten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INTERCONNECTION Consulting GmbH
Getreidemarkt 1
1060 WIEN
Telefon: +43 (1) 5854623-0
Telefax: +43 (1) 5854623-30
http://www.interconnectionconsulting.com/...

Ansprechpartner:
Ernst Rumpeltes
Market Analyst
0043 01 5854623 38

Interconnection Consulting ist eines der führenden europäischen Marktforschungsinstitute im Baubereich. Der Fokus liegt auf komplexer branchenorientierter Marktforschung. Neben dem Dachziegelmarkt werden in rund 30 verschiedenen Branchen regelmäßig Marktstudien, inklusive Wettbewerbs- und Distributionsanalysen, in allen europäischen Ländern erstellt. Zudem werden laufend Auftragsstudien für die Bereiche Markenwert, Preisfindung, Produkttest, Zufriedenheit sowie Markt- und Distributionsanalysen durchgeführt. Das IC Markt-Tracking® ist ein jährlicher Branchenreport der auf Basis von Primärerhebungen Marktpotenzial, Marktprognosen und Wettbewerbsanalysen pro Land darstellt. Copyright: Interconnection, Honorarfrei zur Veröffentlichung im Rahmen der Berichterstattung über die erwähnte Studie und Interconnection Consulting.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.